Eine nächste Generation der Heiztechnik

Geschäftsführer Erwin Stubenschrott mit dem neuen Raupenbrenner der Firma KWB | Foto: Erwin Scheriau
  • Geschäftsführer Erwin Stubenschrott mit dem neuen Raupenbrenner der Firma KWB
  • Foto: Erwin Scheriau
  • hochgeladen von Johannes Häusler

Gut sechs Millionen Euro und über 60.000 Stunden hat die Firma KWB in St. Margarethen/Raab in die Entwicklung einer neuen Generation der Hackgut- und Pelletsheizung investiert. Das Resultat: ein innovativer Raupenbrenner mit maximaler Effizienz, der in der Branche und den Fachmedien bereits für große Anerkennung gesorgt hat.

Effizienz und Emission
Erwin Stubenschrott, Geschäftsführer von KWB dazu: „Mit unseren neuen Produkten setzen wir einen Meilenstein. Besonders freut mich die hohe Brennstoffflexibilität. Und das bei höchster Sparsamkeit sowie mit geringsten Emissionen.“
Egal auf welchen erneuerbaren Brennstoff-Trend gesetzt wird, der Effekt ist laut KWB bei allen Varianten derselbe: „Die Heizkosten reduzieren sich durch den Einsatz von Roh- bzw. Reststoffen im Vergleich zu Öl um bis zu 80 Prozent und der CO₂-Ausstoß um sagenhafte 98 Prozent. Gleichzeitig wird fossile Wärme durch regionale, erneuerbare Energie ersetzt“, so GF Stubenschrott.
Der Hochleistungs-Brenner ist mit einem umlaufenden Rost ausgestattet, dessen Glieder und Funktion an ein Raupenfahrzeug erinnern. Das Glutbett wird wie auf einem Präsentierteller gleichmäßig und ruhig durch die Brennkammer gefahren. Dies ermöglicht eine optimale Verbrennung mit niedrigsten Emissionen.
Zusätzlich passt sich die Geschwindigkeit des Rostes automatisch an wechselnde Brennstoffe an und garantiert eine sparsamste Brennstoffausnutzung. Aufgrund der Raupentechnik und eines raffinierten Reinigungskammes reinigt sich der Brenner zu 100 Prozent von selbst.

Viele Brennstoffe verwertbar
Dank dieser Brennereigenschaften verfügt laut KWB diese neue Generation von Biomasseheizungen über eine enorme Brennstoff-Bandbreite. Unterschiedliche Qualitäten an Pellets und Hackgut könnten bedenkenlos verwendet werden, wobei die Heizungen auch für Agrarreststoffe gerüstet seien. So werden zum Beispiel in Spanien viele Heizungen mit Olivenkernen beheizt.

Wo: KWB - Die Biomasseheizung, St. Margarethen/Raab auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.