Guter Ton bei der Militärmusik

- Neue Strukturen und ein Umdenken bei der Regierung machen die Militärmusik wieder zu einem großen Klangkörper.
- hochgeladen von Edith Ertl
Die Militärmusik Steiermark gibt wieder klangvolle Lebenszeichen. Aus Sparmaßnahmen wurde sie fast auf ein Ensemble dezimiert. Jetzt besteht das Orchester wieder aus knapp 50 Musikern. Ein Aufatmen darüber gibt es auch bei den Blasmusikverbänden, gilt die Militärmusik doch als Kaderschmiede für die 393 steirischen Musikvereine und Musikkapellen. So absolvierten zahlreiche Kapellmeister, Musiker und Obleute der 19.546 aktiven Blasmusiker des Landes eine Ausbildung bei der Militärmusik im Rahmen ihres Grundwehrdienstes.
Neu ist, dass die Militärmusiker zusätzlich zu ihrer musikalischen Ausbildung auch für Aufgaben zur Katastrophenhilfe und zum Schutz kritischer Infrastruktur ausgebildet werden.
Der Grundwehrdiener rückt bei der Militärmusik ein, wird militärisch und musikalisch ausgebildet, probt, spielt und rüstet dort nach einer weiteren 7monatigen Verpflichtung auch wieder ab.
Auch das Konzertspiel für Benefizveranstaltungen fällt nun wieder in den Aufgabenkatalog der Militärmusik. Dadurch werden qualitativ hochwertige musikalische Beiträge zum Kulturleben, insbesondere in der Blasmusikszene geleistet. Zum Wiederaufleben der Militärmusiken in Österreich sagt Minister Hans Peter Doskozil: „ Es freut mich, dass wir beim Aufwuchs der Militärmusik in den Bundesländern auf einem guten Weg sind. Sie ist wichtig für die Öffentlichkeitsarbeit des Bundesheeres und für die Kultur Österreichs - ein wichtiger Bestandteil auch der Traditionspflege im Österreichischen Bundesheer und ein wesentlicher Träger für den Nachwuchs der zivilen Musikkapellen“. Auch für Militärkommandant Brigadier Heinz Zöllner ist ein mehrfacher Nutzen klar erkennbar: "Mit der nun wieder erstarkten Militärmusik können wir die vorgesehenen Festakte feierlicher gestalten. Ein Höhepunkt für die anzugelobenden Rekruten sowie die Ehren- und Festgäste ist die Aufführung des Großen Österreichischen Zapfenstreichs im Rahmen der Angelobung."
Jetzt kann man die Militärmusik wieder in Orchestergröße hören. Die nächste Gelegenheit dazu gibt es auf der Grazer Frühjahrsmesse vom 27. April bis 1. Mai und beim großen Frühlingskonzert im Landhaushof Steiermark am 18. Mai


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.