Entwicklung von 2,7 Hektar
Startschuss für den neuen Terminal Peggau

Das Modell des neuen Terminal Peggau gibt es bereits. Jetzt erfolgte, im Beisein von zahlreichen Ehrengästen, der Startschuss für die Bauarbeiten. | Foto: Armin Russold
3Bilder
  • Das Modell des neuen Terminal Peggau gibt es bereits. Jetzt erfolgte, im Beisein von zahlreichen Ehrengästen, der Startschuss für die Bauarbeiten.
  • Foto: Armin Russold
  • hochgeladen von Alois Lipp

Die Firmen Alpacem, InterCal und Innofreight treiben in Peggau die Errichtung eines intermodalen Terminals voran. Am Freitag erfolgte der Startschuss für die erste Etappe, um das vorhandene Industrieareal neu zu entwickeln. Gemeinsam mit Koralmbahn und Semmering-Basistunnel eröffnen sich dadurch große Chancen für die heimische Wirtschaft.

PEGGAU. Die Geschichte des heutigen Werks von Alpacem und InterCal in Peggau reicht bis ins Jahr 1893 zurück, ab sofort wird dort an der Zukunft gebaut. Die beiden Unternehmen setzen hier zusammen mit Innofreight das Gesamtprojekt Terminal Peggau um. Der offizielle Startschuss erfolgte am Freitag im Beisein von Landeshauptmann Mario Kunasek und Verkehrslandesrätin Claudia Holzer. Gemeinsam verfolgen die drei Unternehmen das Ziel, den Standort – und damit die hier ansässigen Arbeitsplätze – mit einem multifunktionalen Terminal abzusichern und weiterzuentwickeln.

Arbeitsplätze absichern

Ein bereits bestehendes und derzeit nicht genutztes Betriebsareal in der Größe von 2,7 Hektar soll so zu einer leistungsstarken Logistikdrehscheibe für den Schienengüterverkehr umgebaut werden. "Wir freuen uns, mit Innofreight einen kompetenten Partner im Schienengüterverkehr gefunden zu haben, mit dem wir gemeinsam unseren Standort Peggau weiterentwickeln. Mit dem Terminal Peggau schaffen wir die Basis, unsere Logistik nachhaltiger, effizienter und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Die neue Infrastruktur wird es uns ermöglichen, noch mehr Güter auf die Schiene zu bringen, CO₂-arme Transportlösungen auszubauen und den Standort langfristig zu stärken", sagte Lutz Weber, Geschäftsführer von Alpacem und InterCal.

Auf diesem Areal zwischen Schiene und Straße entsteht der neue Terminal Peggau. | Foto: innocube
  • Auf diesem Areal zwischen Schiene und Straße entsteht der neue Terminal Peggau.
  • Foto: innocube
  • hochgeladen von Alois Lipp

Abbruch bestehender Gebäude

Den Auftakt macht Anfang des kommenden Jahres der Abbruch der bestehenden Gebäude, um Platz für den zu errichtenden Terminal zu schaffen. Die Voraussetzungen könnten laut den Betreibern kaum besser sein: Der Gleisanschluss entlang der Südbahnstrecke, die im Norden vorhandene Anbindung an die S35, reichlich Lagerplatz und die Weiterentwicklung stillgelegter Flächen verleihen diesem Areal großes Potenzial. „Wir verfolgen hier die Idee einer Gesamtlösung für Alpacem und InterCal, um mehrere Standorte miteinander zu vernetzen. Innerhalb kurzer Zeit haben zwei Familienunternehmen zusammengefunden, um dieses Projekt zu realisieren. Wir passen wirklich gut zusammen und können hier außerdem einen Mehrwert für die gesamte Region und weitere Unternehmen bieten“, sagte Innofreight-Eigentümer Peter Wanek-Pusset. 

Effizienter Waren-Umschlag

Die Firma Alpacem wird den Terminal nutzen, um die bereits etablierte Bahn-Rohstofflogistik noch effizienter abzuwickeln. Der Standort schafft zudem neue Möglichkeiten, die Mengenströme zwischen den Alpacem-Standorten weiter zu optimieren, aber auch CO₂-arme Logistiklösungen in Richtung Kunden zu etablieren. „Mit dem neuen Terminal schaffen wir die Voraussetzungen, unsere Bahnlogistik noch präziser und leistungsfähiger zu gestalten. Der effiziente Umschlag ermöglicht zusätzliche intermodale Transporte und stärkt damit die Versorgung unserer Standorte wie auch unserer Kunden“, erklärte Alpacem-Projektleiter Peter Ramskogler.

Die steirische Politik-Spitze war beim Startschuss für den Terminal Peggau stark vertreten. | Foto: Armin Russold
  • Die steirische Politik-Spitze war beim Startschuss für den Terminal Peggau stark vertreten.
  • Foto: Armin Russold
  • hochgeladen von Alois Lipp

Politik sieht Vorteil für ganze Region

Die steirische Politik sieht im Terminal Peggau einen Profit für den gesamten obersteirischen Raum. "Ich finde es großartig, mit welcher Energie das Projekt Terminal Peggau geplant und in weiterer Folge umgesetzt wird. Es ist ein gutes Beispiel, wie traditionsreiche Unternehmen sich den Herausforderungen der Zeit stellen und dadurch kontinuierlich weiterentwickeln. Die Koralmbahn und der Semmering -Basistunnel sind Leuchtturmprojekte im Bereich der Infrastruktur, welche die Steiermark verkehrstechnisch entschieden voranbringen werden. Dass Unternehmen diese Dynamik noch verstärken, ist ein umso größerer Gewinn.", betonte etwa Landeshauptmann Mario Kunasek.

Auch interessant:

MS Frohnleiten holte ersten Platz bei Gala der Kinderrechte
Die Region Hügel- und Schöcklland war zu Gast in Kärnten
Standing Ovations für die Million
Das Modell des neuen Terminal Peggau gibt es bereits. Jetzt erfolgte, im Beisein von zahlreichen Ehrengästen, der Startschuss für die Bauarbeiten. | Foto: Armin Russold
Auf diesem Areal zwischen Schiene und Straße entsteht der neue Terminal Peggau. | Foto: innocube
Die steirische Politik-Spitze war beim Startschuss für den Terminal Peggau stark vertreten. | Foto: Armin Russold
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

ZFE
Forschung an den Batterien von morgen

Batterien sind weit mehr als nur Energiespeicher, sie sind eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Neue, leistungsfähigere Materialien, Produkte mit längerer Lebensdauer und innovative Großspeicherlösungen: All das steht im Fokus intensiver Forschungsarbeiten. Batterien als effiziente SpeicherErneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sie effizient nutzen und unsere Stromnetze zuverlässig betreiben zu können, brauchen wir verlässliche und leistungsfähige Speicherlösungen. Batterien...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.