Ist Ihr Eisenspeicher voll?

In der Schwangerschaft benötigt der Körper um 30 Prozent mehr Blut. Daher werden da auch oft die Eisenspeicher "leer geräumt". | Foto: bilderbox.com
  • In der Schwangerschaft benötigt der Körper um 30 Prozent mehr Blut. Daher werden da auch oft die Eisenspeicher "leer geräumt".
  • Foto: bilderbox.com
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Erschöpfung, Psychische Labilität, Verspannungen, Konzentrationsschwäche, brüchige Nägel, Haarausfall. All das kommt Ihnen bekannt vor? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass vielleicht auch Sie zu wenig Eisen im Blut haben. Wenn Sie noch dazu eine Frau sind, haben Sie noch mehr Grund unter einem chronischen Eisenmangel zu leiden. Schließlich verliert der weibliche Körper durch die monatliche Blutung regelmäßig wichtige Eisenreserven. "Tatsächlich sind 90 Prozent meiner Patienten Frauen", bestätigt auch Yvonne Rottensteiner, die in Graz seit vier Jahren die Eisenmangel-Therapie anbietet. Davon kommen auch immer mehr Schwangere, da der Körper in der Schwangerschaft mehr Blut produziert und auch das die Eisenspeicher leerräumt. "Das Problem ist, dass viele Menschen gar nicht wissen, dass sie zu wenig Eisen haben. Dabei genügt für die Feststellung eine einfache Blutabnahme", erklärt Rottensteiner.

Im Zuge von Operationen empfehlenswert

Frauen sind von Natur aus "prädestiniert" für einen Eisenmangel, aber auch Sportler – dafür reicht schon regelmäßiges Laufen – können betroffen sein. Daneben empfiehlt es sich auch, im Vorfeld einer geplanten Operationen eine Eiseninfusion zu machen, da somit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass während des Eingriffs keine Blutkonserve benötigt wird. Auch nach der Operation ist man wieder deutlich schneller fit. Eisen ist quasi der Treibstoff für unser Blut.

Keine Angst vor Nebenwirkungen

Bei der Eiseninfusion handelt es sich, um "eine sichere und schnelle Art der Therapie mit wenig Nebenwirkungen", bestätigt auch Yvonne Rottensteiner. Die orale Therapie mit Tabletten ist oftmals unwirksam und wird außerdem schlecht vertragen. Eine Überprüfung des eigenen Eisenspeichers lohnt sich also auf alle Fälle.

Mehr Infos dazu gibt es hier.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.