30 Locations steiermarkweit
Klangwolke live beim Public Viewing erleben

Bei der Klangwolke wird Mei-Ann Chen die Symphonie „Aus der Neuen Welt“ in der Helmut List Halle dirigieren. | Foto: Nikola Milatovic
3Bilder
  • Bei der Klangwolke wird Mei-Ann Chen die Symphonie „Aus der Neuen Welt“ in der Helmut List Halle dirigieren.
  • Foto: Nikola Milatovic
  • hochgeladen von Andreas Strick

Die Klangwolke kann dieses Mal nicht nur live in der Helmut List Halle verfolgt werden, sondern auch beim Public Viewing an 30 ausgewählten steirischen Event-Locations, einige davon sind in Graz.

GRAZ. Am Freitag, 12. Juli, findet bereits zum 17. Mal die „ORF Steiermark Klangwolke“ statt. Besonderer Höhepunkt in diesem Jahr ist die Amerikanerin Mei-Ann Chen, die 2005 als erste Frau die Malko International Conductors Competition gewinnen konnte. Sie wird Antonin Dvořáks Symphonie „Aus der Neuen Welt“ mit dem Styriarte Youth Orchestra dirigieren. Hierbei handelt es sich um die neunte Symphonie des Komponisten, zu der er im Zuge eines dreijährigen Amerika-Aufenthaltes inspiriert wurde.

Der Hof im Landhaus wird unterdessen zusammen mit insgesamt 30 steiermarkweiten Locations zum Public Viewing für das Konzert. | Foto: ORF/Schoettl
  • Der Hof im Landhaus wird unterdessen zusammen mit insgesamt 30 steiermarkweiten Locations zum Public Viewing für das Konzert.
  • Foto: ORF/Schoettl
  • hochgeladen von Andreas Strick

Musik beim Public Viewing

Das Konzert selbst findet in der Helmut-List-Halle statt, allerdings wird dies nicht der einzige Ort sein, wo dieser Abend erlebt werden kann. Denn am selben Tag wird die Veranstaltung ab 21 Uhr im ORF 3, auf Radio Steiermark sowie bei 30 öffentlichen Veranstaltungen via Public Viewing beziehungsweise Radio übertragen. In Graz bietet sich diese Möglichkeit hier:

  • Landhaushof
    Beginn: 20.45 Uhr; Eintritt frei
  • Pfarrsaal, Gradnerstraße in Graz-Puntigam (Gradnerstraße 28)
    Beginn: 20.15 Uhr, Eintritt frei
  • Lesliehof (Raubergasse 10)
    Beginn: 20 Uhr, Eintritt frei
  • kunstGarten (Payer-Weyprecht-Straße 27)
    Beginn: 21 Uhr, Eintritt frei

Graz-Umgebung:

  • Gemeindevorplatz in Gratkorn (Dr. Karl Renner Straße 47, 8101 Gratkorn)
    Beginn: 21 Uhr, Eintritt frei
  • Erzherzog-Johann-Park Fernitz (Erzherzog-Johann-Park Fernitz, 8072 Fernitz-Mellach)
    Beginn: 20 Uhr, Eintritt frei
  • Alpengasthof am Schöckl (Schöckl 74, 8061 St. Radegund)
    Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt frei
  • Cursaal St. Radegund (Schöcklstraße 1, 8061 St. Radegund)
    Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt frei
  • Alte Kirche, St. Bartholomä
    Beginn: 21 Uhr, Eintritt frei
  • Kursaal Laßnitzhöhe (Hauptstraße 24, 8301 Laßnitzhöhe)
    Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt frei
  • St. Anna Park in Kalsdorf bei Graz – Café Barista's
    Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt frei

Bruck-Mürzzuschlag:

  • Ehemalige Georgibergkirche (St. Georgen Weg 17, 8650 Kindberg)
    Beginn: 19 Uhr, Eintritt frei
  • Krottenhof in Langenwang (Feistritzberg 3, 8665 Langenwang)
    Beginn: 20 Uhr Einlass, ab 21 Uhr Übertragung, Eintritt: freiwillige Spende
  • St. Lorenzen im Mürztal − Areal des Fußball-Public-Viewings (Seestraße 4, 8642 St. Lorenzen im Mürztal)
    Beginn: 20 Uhr, Eintritt frei

Deutschlandsberg:

  • Buschenschank Ulz in Stainz (Max-Gschiel-Straße 35, 8510 Stainz)
    Beginn: 19 Uhr, Eintritt frei
  • Weingut Schilcherei Jöbstl (Am Schilcherberg 1, A-8551 Wernersdorf/Wies)
    Beginn: 19.30 Uhr, Übertragung mit Funkkopfhörern, Eintritt frei (10 Euro für Funkkopfhörer und Begrüßungsgetränk)
  • Café Marmeladenfleck (Unterer Platz 1, 8530 Deutschlandsberg)
    Beginn: 20 Uhr, Radio-Übertragung, Eintritt frei

Hartberg-Fürstenfeld:

  • Hauptplatz Pöllauberg
    Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt frei

Leibnitz:

  • ZIB Nikolai (St. Nikolai ob Draßling 6, 8422 St. Veit in der Südsteiermark)
    Beginn: 19 Uhr, Eintritt frei

Liezen:

  • Kleine Kurparkbühne im Kurpark Bad Aussee
    Beginn: 19.30 Uhr mit Vorprogramm, Eintritt: freiwillige Spende
  • Ardninger Gemeinschaftsgarten (8904 Ardning 150)
    Beginn: 19 Uhr, Eintritt: freiwillige Spende
  • Kino Gröbming (Mitterberger Str. 282, 8962 Gröbming)
    Beginn: Einlass ab 20 Uhr, Eintritt frei

Murau:

  • Hotel Landsitz Pichlschloss (Stadlob 125, 8820 Neumarkt in der Steiermark)
    Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt frei
  • Café im Garten bei der Burg Rothenfels (Bromach 1, 8832 Oberwölz)
    Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt frei
  • Hauptplatz Knittelfeld
    Beginn: 21 Uhr, Eintritt frei
  • Festsaal VS St. Marein-Feistritz (Hauptstraße 12, 8733 St. Marein-Feistritz)
    Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt frei

Südoststeiermark:

  • Kirchplatz Gnas
    Beginn: 20 Uhr, Eintritt frei

Voitsberg:

  • Mooskirchen, Markt
    Beginn: 21 Uhr, Eintritt frei
  • Michaeliplatz in Voitsberg
    Beginn: 20 Uhr, Eintritt frei

Weiz:

  • Maurer am Hohenberg (Hohenberg 34, 8200 Gleisdorf)
    Beginn: ab 20 Uhr mit Vorprogramm, Eintritt frei

Weitere Infos finden sich auf steiermark.ORF.at/klangwolke.

Das könnte dich auch interessieren:

Aufsteirern 2024 wird großes Fest der Volkskultur

Buntes Programm beim La Strada Straßenfest
Bei der Klangwolke wird Mei-Ann Chen die Symphonie „Aus der Neuen Welt“ in der Helmut List Halle dirigieren. | Foto: Nikola Milatovic
Der Hof im Landhaus wird unterdessen zusammen mit insgesamt 30 steiermarkweiten Locations zum Public Viewing für das Konzert. | Foto: ORF/Schoettl
Foto: ORF/Schoettl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.