Programm 2023/24
Oper Graz öffnet sich seinem Publikum mit neuem Team

Chefdirigent Vassilis Christopoulos, Chefdramaturgin Katharina John, Intendant Ulrich Lenz und Ballettdirektor Dirk Elwert präsentieren das Programm der Oper Graz für die Saison 2023/24. | Foto: MeinBezirk.at
3Bilder
  • Chefdirigent Vassilis Christopoulos, Chefdramaturgin Katharina John, Intendant Ulrich Lenz und Ballettdirektor Dirk Elwert präsentieren das Programm der Oper Graz für die Saison 2023/24.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Andreas Strick

Eine Brücke vom Konventionellen bis zum Modernen will die Oper Graz mit ihrem Programm für die Saison 2023/24 schlagen. Neben zahlreichen Neuinszenierungen soll die Eröffnung eines Café im Opernhaus für regen Austausch sorgen.

GRAZ. Mit einem umfangreichen Programm, welches nicht nur über 350 Jahre der Musikgeschichte reicht sondern auch mit vielen Neuerungen aufwartet, startet die Oper Graz in die Saison 2023/2024. Diese steht ganz unter dem Motto "Oper, öffne dich!", womit nicht nur der sich (erneut) öffnende Vorhang zu zahlreichen Aufführungen gemeint ist, sondern auch neue Zugangsweisen für ein neues und junges Publikum. Vorgestellt wurde das Programm von einem neu zusammengesetzten Team: Intendant Ulrich Lenz, Ballettdirektor Dirk Elwert, Chefdirigent Vassilis Christopoulos und Chefdramaturgin Katharina John. 

Freut sich bereits auf seine erste Saison als neuer Intendant: Ulrich Lenz.  | Foto: Bühnen Graz_Marija Kanizaj
  • Freut sich bereits auf seine erste Saison als neuer Intendant: Ulrich Lenz.
  • Foto: Bühnen Graz_Marija Kanizaj
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Von Barock bis zur Moderne

Die Programmpunkte können sich sehen lassen. Von der Oper "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach (Premiere 30. September) über eine Ballettinszenierung von Virginia Woolfs "Orlando" (Premiere 21. Oktober) bis zum Neujahrskonzert, welches unter dem Motto "Viva la France" in die vielseitige Welt der französischen Komponisten entführt, wird einiges geboten. Mit "Crazy for you" wartet unterdessen ab Dezember ein besonderer Programmpunkt auf alle Musicalfans.

Die moderne Oper "Der Berggeist vom Schöckl" führt derweil in seiner Inszenierung über das Operhaus hinaus. Für den ersten Teil der Inszenierung touren vier Instrumentalistinnen und Instrumentalisten neben zwei Sängerinnen und Sängern im Kleinbus "Opernpucherl" von Jänner bis Mai 2024 durch ländliche steirische Regionen und laden ein Oper einmal völlig neu zu erleben. Wer wissen möchte, wie die Geschichte ausgeht, muss am 14. Mai 2024 dann zum großen Finale ins Opernhaus einkehren.

Künftig kann man auch einfach zu einem Café in die Oper Graz kommen. Ab September eröffnet im Spiegelfoyer das "Café Stolz". | Foto: Oper Graz
  • Künftig kann man auch einfach zu einem Café in die Oper Graz kommen. Ab September eröffnet im Spiegelfoyer das "Café Stolz".
  • Foto: Oper Graz
  • hochgeladen von Margarethe Rinnhofer

Auf einen Cafe in die Oper

Eine neue Begegnungszone in der Oper will man übrigens mit dem "Café Stolz" schaffen, welches am 9. September im Spiegelfoyer eröffnet. Dieses wird dann Mittwoch bis Samstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet sein und soll für regen Austausch zwischen den Grazerinnen und Grazern sowie Mitarbeitenden aus dem Umfeld der Oper sorgen. Alle weiteren Infos zum Programm, dem genauen Spielplan sowie zu Tickets finden sich auf www.oper-graz.buehnen-graz.com

Das könnte dich auch interessieren:

Kammermusikfestival Arsonore wird 2023 "Very British"

Tage der Afrikanischen Literaturen finden wieder statt
Chefdirigent Vassilis Christopoulos, Chefdramaturgin Katharina John, Intendant Ulrich Lenz und Ballettdirektor Dirk Elwert präsentieren das Programm der Oper Graz für die Saison 2023/24. | Foto: MeinBezirk.at
Künftig kann man auch einfach zu einem Café in die Oper Graz kommen. Ab September eröffnet im Spiegelfoyer das "Café Stolz". | Foto: Oper Graz
Freut sich bereits auf seine erste Saison als neuer Intendant: Ulrich Lenz.  | Foto: Bühnen Graz_Marija Kanizaj
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.