Brennpunkt Mandellstraße
Aktivisten fordern Radweg statt Parkplätzen

Mit dem Fahrradteppich über geparkte Autos: Damit wollte die Verkehrsinitiative auf eine Neugestaltung der Mandellstraße Aufmerksam machen.  | Foto: MoVe-iT Graz
3Bilder
  • Mit dem Fahrradteppich über geparkte Autos: Damit wollte die Verkehrsinitiative auf eine Neugestaltung der Mandellstraße Aufmerksam machen.
  • Foto: MoVe-iT Graz
  • hochgeladen von Markus Kropac

Die Verkehrsinitiative "Move-It" fordert die Umgestaltung der Mandellstraße. Diese soll zur Einbahn werden und Parkplätze sollen Grünraum, Gehsteigen und einem Radweg Platz machen. Zur Unterstreichung der Forderung wurde ein Radteppich über ein parkendes Auto gelegt. 

GRAZ. Ein roter Fahrradteppich über parkenden Autos: Damit wollten Aktivistinnen und Aktivisten der Verkehrsinitiative "Move-It" ihrer Forderung nach einer Neuverteilung der Mandellstraße Nachdruck geben. Wie ein Querschnitt zeigt, ist mehr als 30 Prozent des vorhandenen Platzes für Parkplätze gewidmet. Zwei enge Fahrspuren teilen sich Regionalbusse, Pkw und Radfahrerinnen und Radfahrer. Der Kritikpunkt der Verkehrsinitiative:  "Busse können nicht aneinander vorbeifahren, Autos werden teilweise auf den Gehsteigen geparkt und Radfahrer:innen sowie Autos stehen täglich im Stau." 

Geht es nach der Verkehrsinitiative "Move It" soll dei Mandellstraße künftig so aussehen.  | Foto: MoVe-iT Graz
  • Geht es nach der Verkehrsinitiative "Move It" soll dei Mandellstraße künftig so aussehen.
  • Foto: MoVe-iT Graz
  • hochgeladen von Markus Kropac

Radweg und Grünstreifen

Mit der Aktion am Donnerstag möchte man den eigenen Forderungen Gehör verschaffen. Mit dem Fahrradteppich, der über ein parkendes Auto gerollt wurde, sollte gezeigt werden, wie die Straße umgewidmet werden soll. Zwei Gehsteige, ein Grünstreifen mit Platz für Bäume sowie Park- und Ladezonen für Wirtschaftstreibende, eine verbreiterte Fahrspur für Regionalbusse, Pkw und Radverkehr, und ein baulich getrennter Radweg in die Gegenrichtung. Das alles wäre mit der Umsetzung einer Einbahnlösung mit Tempo 30 möglich. Regionalbusse sollten laut diesem Vorschlag in der Gegenrichtung über die Steyrergasse und Münzgrabenstraße fahren.

Die Umgestaltung solle auch dem öffentlichen Verkehr dienlich sein. | Foto: MoVe-iT Graz
  • Die Umgestaltung solle auch dem öffentlichen Verkehr dienlich sein.
  • Foto: MoVe-iT Graz
  • hochgeladen von Markus Kropac

Uni-Verbindung

Als Grundsatz für die Forderung sieht man, den Masterplan Radoffensive 2030, indem die Mandellstraße als wichtige Verbindungsachse für den Radverkehr genannt worden sei, vor allem als Verbindung zwischen TU Graz und die Karl-Franzens-Universität. Durch die Umverteilung würden nicht Radfahrerinnen und Radfahrer profitieren, sondern auch Busse würden nicht länger durch Gegenverkehr aufgehalten werden. 

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Ringen um Parkzonenausbau in den Randbezirken

Starker Ausflugsverkehr am Pfingstwochenende
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.