Aus Graz, für Graz: Die Holding kauft daheim

- Garantiert regional: die Werbemittel der Holding.
- Foto: achtzigzehn/Hinterleitner
- hochgeladen von Stefan Haller
Die Marketingabteilung der Holding kauft nachhaltig und regional bei Grazer Unternehmen ein.
Wie regional kaufen die Stadt Graz und die Verantwortlichen im Rathaus ein? Diese Frage stellte sich die WOCHE in der vergangenen Ausgabe. Während man in der für Beschaffung zuständigen Präsidialabteilung ein Bekenntnis zu regionalen Anbietern abgelegt hat, wird auch in den Gesellschaften der Stadt Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität gelegt.
Lokale Wirtschaft unterstützen
So hat der Marketingbereich der Holding unter der Leitung von Richard Peer im vergangenen Jahr damit begonnen, Werbemittel, Streuartikel und Give-aways einerseits möglichst umweltfreundlich und andererseits regional zu bestellen. Dieser Prozess wurde auch aufgrund der Eingliederung des Citymanagements im Oktober 2020 noch einmal beschleunigt. "Als größter Kommunaldienstleister im Süden Österreichs bestellt die Holding Graz Werbemittel und Give-aways – dort, wo möglich – bewusst bei Grazer Unternehmen. Dadurch wollen wir die lokale Grazer Wirtschaft unterstützen und mit gutem Beispiel vorangehen", so Peer. Die Holding hat somit allein im Jahr 2020 bei zehn Grazer Unternehmen insgesamt 16 Werbemittel in beträchtlichem Ausmaß bestellt und eingekauft (Siehe Übersicht unten).

- Richard Peer: "Die Holding will die lokale Wirtschaft unterstützen und mit gutem Beispiel vorangehen."
- Foto: Fischer
- hochgeladen von Stefan Haller
-----------------------------------------------------------------------------------------
Auf diese Betriebe setzt die Holding
Die Holding Graz setzt in der Beschaffung auf regionale Betriebe (siehe Artikel rechts). Hier wurde 2020 eingekauft:
• Prokopp, Murgasse: Punsch-Sirup, 5.000 Stück
• Linzbichler, Franz.-Pl.: Viererpackung Lebkuchen, 2.500 Stück
• Sweet Bakery, Herrengasse: Uhrturm-Kekse, 1.000 Stück
• Cowstyle, Styriastraße: Handfächer, 1.000 Stück
• Radlgruber, Wiener Str.: Terminkalender, 72 Stück; Post-Its, 500 Stück; Taschenschirme, 500 Stück; Miniseifen, 1.250 Stück; Manner-Schnitten, 2150 Stück
• ZERUM, Mariahilferstraße: Fairtrade-T-Shirts, 600 Stück
• mapbagrag, Puchstraße: Wrinkle-Bags, 500 Stück; Tragetaschen, 100 Stück
•Adler Apotheke, Hauptplatz: Desinfektionsmittel, 500 Stück; Fußcreme, 500 Stück
• the Infinitive Factory, Schiffgasse: Bierdeckel 10.000 Stück
• tag.werk, Mariahilferstraße: Bierdosenkühler, 100 Stück


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.