Baustelle St.-Peter-Hauptstraße: Winterpause startet

Ab in die Winterpause: Die Baustelle bei der St.-Peter-Hauptstraße biegt in die Zielgerade ein, im Februar 2018 geht's weiter. | Foto: prtrumler
  • <b>Ab in die Winterpause:</b> Die Baustelle bei der St.-Peter-Hauptstraße biegt in die Zielgerade ein, im Februar 2018 geht's weiter.
  • Foto: prtrumler
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Diese Nachricht wird Autofahrer freuen: Die Bauarbeiten im Rahmen des Ausbaus der St.-Peter-Hauptstraße sind vorerst abgeschlossen. "Wie angekündigt und geplant ist der erste Ausbauabschnitt fertiggestellt, sodass ab kommenden Dienstag die St.-Peter-Hauptstraße wieder unbehindert befahrbar ist und die Umleitungsstrecke zwischen Sternäckerweg und Sytriastraße aufgehoben werden kann", informiert Verkehrslandesrat Anton Lang.

Ab Februar wird wieder in die Hände gespuckt

Neben einem neu verlegten Regenwasserkanal und umgelegten bzw. erneuerten Leitungen wurden zudem zahlreiche Stützwände und ein Gehsteig errichtet, der bereits bis zur Styriastraße benutzt werden kann. Bis Februar 2018 sollten sich Staus nun in Grenzen gehalten, danach wird weiter gebaut. "Wenn das Wetter mitspielt, gehen wir dann den verbleibenden Bereich zwischen Styriastraße und St.-Peter-Gürtel an. Dabei muss stadtauswärts über die Styria- und die Maggstraße voraussichtlich zwei Monate umgeleitet werden", sagt Armin Tripolt, der Projektleiter der A16.
Infos rund um das Baugeschehen gibt's auch im nächsten Jahr unter der Info-Hotline 0676/86 66 05 00. Darüber hinaus ist die Projektleitung im Infobüro am Montag (15.30 bis 16.30 Uhr) sowie nach Terminvereinbarungen (Infobüro: Stytriastraße 6) kontaktierbar.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.