Konzert am 26. Oktober
Das Orpheum Graz feiert 125 Jahre Jubiläum

So präsentierte sich das Varieté Orpheum zwischen den 1912 und 1930. | Foto: Sammlung Karl A. Kubinzky
7Bilder
  • So präsentierte sich das Varieté Orpheum zwischen den 1912 und 1930.
  • Foto: Sammlung Karl A. Kubinzky
  • hochgeladen von Andreas Strick

Mit einer Feier am Nationalfeiertag, am 26. Oktober, wird das 125-Jahr-Jubiläum des Orpheum Graz gefeiert. Hierfür haben sich acht heimische Top-Acts angekündigt, die die Bühnen zum Beben bringen werden.

GRAZ. Alles begann mit einem Varieté-Theater vor 125 Jahren: So lange besteht bereits das Orpheum Graz und ein solches Jubiläum gehört natürlich gebührend gefeiert. Auch dafür wurde ein denkwürdiges Datum gewählt: Am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, wird zu einer rauschenden Party mit acht heimischen Top-Acts auf zwei Bühnen geladen.

"Es ist kein Jubiläum eines Hauses, wir feiern 125 Jahre eines Ortes, der Staunen, Freudentränen und Applaus auslöst, wo neue künstlerische Ideen entstehen, wo Freundschaften geschlossen werden und wo man in neue Welten eintaucht."
Bernhard Rinner, Geschäftsführer Bühnen Graz und Grazer Spielstätten

"Am 26. Oktober werden wir gemeinsam mit acht großartigen heimischen Acts dem Orpheum
Graz ein Ständchen singen", kündigt Bernhard Rinner, Geschäftsführer der Bühnen Graz und
der Grazer Spielstätten, an. | Foto: Martin Schönbauer
  • "Am 26. Oktober werden wir gemeinsam mit acht großartigen heimischen Acts dem Orpheum
    Graz ein Ständchen singen", kündigt Bernhard Rinner, Geschäftsführer der Bühnen Graz und
    der Grazer Spielstätten, an.
  • Foto: Martin Schönbauer
  • hochgeladen von Andreas Strick

Bewegte Geschichte

Erbaut wurde das einstige Varieté-Theater 1899 auf einem bereits geschichtsträchtigen Platz, der schon einen Friedhof (von den 1620er bis 1780er Jahren) und die Puntigamer Bierhalle beherbergte. Das Grazer Varieté Orpheum verstand sich dabei als Haus für die niederen Künste und Gegenpol zur gehobenen Kunst in Oper und Schauspielhaus. Bombenangriffe während des zweiten Weltkrieges zerstörten das Gebäude, erst 1950 wurde es als Kabarett neu eröffnet.

1899 wurde das Varieté Orpheum erbaut und verstand sich als Gegenpol zu Oper und Schauspielhaus. | Foto: Sammlung Karl A. Kubinzky
  • 1899 wurde das Varieté Orpheum erbaut und verstand sich als Gegenpol zu Oper und Schauspielhaus.
  • Foto: Sammlung Karl A. Kubinzky
  • hochgeladen von Andreas Strick

Im Anschluss übernahm eine Grazer Kinokette das Gebäude und führte ihren Betrieb bis in die 1960er Jahre. Danach wurde das Orpheum bis in die 70er Jahre zum Haus der Jugend, ehe es in den frühen 1990er Jahren zu seiner jetzigen Form fand. Diese braucht es sich keineswegs vor großen Event-Locations zu verstecken. Neben österreichischen Stars wie Reinhard Fendrich, Falco und Wolfgang Ambros standen hier auch schon internationale Acts wie die Ramones, Bob Geldof, Nightwish, Alice Cooper oder die Scorpions auf der Bühne

Schon so mancher internationaler Top-Act stand auf der Bühne des Orpheums. | Foto: Lupi Spuma
  • Schon so mancher internationaler Top-Act stand auf der Bühne des Orpheums.
  • Foto: Lupi Spuma
  • hochgeladen von Andreas Strick

Alle Achtung bis Yasmo & Die Klangkantine

Natürlich soll die Geburtstagsfeier des Orpheum programmtechnisch dem in nichts nachstehen. Deshalb wird nicht nur im großen Saal sondern auch auf der Heast!-Bühne im Orpheum Extra geladen. Auf der großen Bühne geben sich Amadeus-Preisträgerin Ina Regen, die Thaler Band Alle Achtung, Anna Mabo & Die Buben sowie Erwin & Edwin ein Stelldichein. Im Orpheum Extra sorgen Yasmo & Die Klangkantine für Hip-Hop mit weiblicher Message, die Hearts Hearts bringen Avantgarde-Pop auf die Bühne, Kobrakasion dagegen Art-Rock und Grand Hotel Schilling aus Graz spielen für Deutschpop. 

Einen kleinen Vorgeschmack auf den großen Auftritt gab es schon seitens der Band Alle Achtung. | Foto: Martin Schönbauer
  • Einen kleinen Vorgeschmack auf den großen Auftritt gab es schon seitens der Band Alle Achtung.
  • Foto: Martin Schönbauer
  • hochgeladen von Andreas Strick

Tickets für dieses einzigartige Live-Event gibt es im Ticketzentrum der Bühnen Graz am Kaiser-Josef-Platz 10 oder unter der Nummer +43 316 8000. Online können Karten auf www.spielstaetten.at erworben werden. 

Weitere Events rund um die Jubiläumsshow:

  • 23. Oktober: Schick Sisters & die Opus Band 
  • 24. Oktober: Hans Krankl im legendären Youtube-Talkformat am Roten Stuhl (plus Gesangseinlagen mit Monti Beton)
  • 25. Oktober: Granada - Album-Release-Show
  • 27. Oktober: Johannes Silberschneider und Herms Fritz lesen Texte von Herms Fritz

Das könnte dich auch interessieren:

Märchensommer Steiermark feiert 10-Jahr-Jubiläum

4. bis 9. April: Graz wird wieder zur Filmhauptstadt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.