Zertifikat-Verleihung
Erfa zeichnet die ersten Community Builder aus

- Stolze Gesichter bei der Zertifikatübergabe an die ersten "Community Builder": Susanne Maurer-Aldrian (Geschäftsführerin Lebenshilfen SD), Erfa-Mitarbeiterin Safaa Alfaouri, Stadtrat Robert Krotzer, Bürgermeisterin Elke Kahr und erfa-Leiter Florian Bosch (v.l.).
- Foto: LH
- hochgeladen von Andreas Strick
Die Erfa ("Erfahrung für alle") hat Frauen in mehreren Workshops zu Community Buildern ausgebildet. Ziel ist es, dass sie als Multiplikatorinnen für mehr Selbstbestimmtheit von Frauen im eigenen Umfeld sorgen.
GRAZ. Mit einem Zertifikat zur Selbstermächtigung wurden im Lendhafen Graz die ersten Auszeichnungen der "erfa Community Builder" überreicht. Dabei handelt es sich um Frauen, die in fünf Workshops wichtige Informationen aus Bereichen wie Arbeitsrecht, Gewaltschutz oder das Wissen um Beratungseinrichtungen erhielten. Das Ziel ist es, sie als Multiplikatorinnen in ihrem jeweiligen Umfeld aufzubauen. Insgesamt nahmen 29 Teilnehmerinnen im Alter von 12 bis 61 Jahren aus 12 Nationen am Programm teil.

- Insgesamt wurden 29 Frauen zu Multiplikatorinnen ausgebildet.
- Foto: LH
- hochgeladen von Andreas Strick
Selbstbestimmte Frauen
Teilnehmerin Favour Mariba fasst die Ausbildung folgendermaßen zusammen: "Das Projekt war wichtig, weil es Frauen hilft, sich selbst zu ermächtigen, sich frei und selbstbewusst zu fühlen." Auch Erfa-Mitarbeiterin Safaa Alfaouri weiß, wie wichtig solche Projekte sind. Alfaouri flüchtete vor sechs Jahren mit ihrem Mann und fünf Kindern aus Syrien nach Österreich. "Es war wirklich schwer. Man weiß nicht, an wen man sich wenden soll. Wenn man dann auch nicht gut oder gar nicht Deutsch kann, fühlt man sich oft ziemlich allein", erzählt sie von der schwierigen Anfangszeit.

- Erfa-Mitarbeiterin Safaa Alfaouri weiß um die Wichtigkeit solcher Kurse aus eigener Erfahrung.
- Foto: LH
- hochgeladen von Andreas Strick
Bildung als Schlüssel
Bei der Zertifikatsübergabe betont Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ), dass Bildung der Schlüssel dazu ist Frauen zu helfen auf eigenen Füßen zu stehen. Integrationsstadtrat Robert Krotzer ergänzt: "Wir wollen, dass Graz eine gute Heimat für alle ist." Das positive Feedback von den Teilnehmerinnen gibt Recht, die Erfa hofft nun auf die Fortsetzung des erfolgreichen Pilotprojekts in diesem Jahr.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.