Eine Hochzeit zum Verlieben

Love is in the air. Der Hochzeitstag soll perfekt sein – kein Stress und reichlich Zeit für Gefühle. | Foto: Walter Koch
4Bilder
  • Love is in the air. Der Hochzeitstag soll perfekt sein – kein Stress und reichlich Zeit für Gefühle.
  • Foto: Walter Koch
  • hochgeladen von Heike Jantschner

Nichts ist dem Zufall überlassen, alles perfekt gestylt. Schließlich soll am schönsten Tag im Leben eines Paares nichts schiefgehen.
Wer das nötige Kleingeld hat, kann eine professionelle Hochzeitsplanerin engagieren. Die Grazerin Eva Schober ist bereits seit zehn Jahren in dieser Branche. Bei ihr gibt es für jede Brieftasche das passende Angebot. Und dabei spart man auch noch reichlich Zeit und Nerven. Von der Organisation des Aufgebots bis zum Zeremonienmeister oder auch nur Tipps und Empfehlungen zu Locations, Zeitplan, Ablauf, Musik, Dekoration werden angeboten.

Hochzeit auf Italienisch

Gerade jetzt im Wonnemonat Mai läuft die Saison richtig an. Doch geplant wird für solche Termine schon seit Monaten. Vor allem zu Weihnachten und zu Silvester werden häufig Heiratsanträge gemacht.
Die Hochzeitsplanerin macht Träume wahr. Noch nie gab es etwas Unerfüllbares. Sie organisierte eine Hochzeit zu Pferd, während der Zeremonie musste das Brautpaar allerdings absteigen. Wer sich in Bella Italia das Ja-Wort geben will: Kein Problem, Schober macht´s möglich.

Tipps und Tricks vom Profi

Die Professionistin gibt WOCHE-Lesern Tipps, wie man mit guter Organisation viel Stress vermeiden kann.

• Wünsche, Träume, Erwartungen und Prioritäten abstecken. Vorteilhaft wäre, wenn sich das Paar schon vorab einig ist.
• Rechtzeitig mit der Planung beginnen. Ganz nach dem Motto: Je früher, desto besser. Dann lässt sich auch bei den Terminen und Locations noch aus dem Vollen schöpfen.

• Unterstützung holen. Binden Sie Freunde, Verwandte, Trauzeugen in die Vorbereitungen ein, um kleine Aufgaben abzunehmen.

• Treffen Sie laufend Entscheidungen. Schieben Sie nichts auf, sonst kommt ein ganzer Berg auf einmal auf Sie zu und überfordert Sie. Das erzeugt Stress, auf den man gerne verzichten möchte.

• Bedenken Sie alle möglichen Wetterbedingungen. Wählen Sie eine Location, die auch für Regen eine schöne Ausweichmöglichkeit bietet, damit die Trauung nicht den Bach runterläuft.

• Liebe geht durch den Magen: Essen und Trinken bleiben in Erinnerung. Die Gäste sollen aber weder hungrig noch überfüttert sein. Wichtig: Zu Alkohol immer Häppchen reichen.

• Schnüren Sie ein Notfall-Set. Es verschafft eine gewisse Sicherheit und schont die Nerven. Unbedingt mit dabei sein müssen Taschentücher für den hochemotionalen Tag, ein Deo, Kreislauftropfen, Schmerztabletten, Ersatzstrümpfe, Make-Up, Haarspangen und flache Schuhe für die Braut, ein Ersatzhemd für den Bräutigam.

-----------------------------------------------------------------------------------------

INFO und Facts
Eva Schober, Hochzeitsplanerin www.hoch-zeiten.at
Kosten: von 159 Euro für Locationtipps bis zum „hoch-zeitspaket von A-Z“ (siehe Homepage)

-----------------------------------------------------------------------------------------

Nachgefragt bei...

Hochzeitsplanerin Eva Schober

Warum entschließen sich Brautpaare für eine professionelle Planung? Sie bedeutet weniger Stress. Einmal war meine Organisation sogar ein Hochzeitsgeschenk.

Worauf kommt es bei der Planung an? Ich recherchiere und präsentiere meine Vorschläge. Die Entscheidungen liegen aber beim Brautpaar. Es ist immer ein Miteinander.

Was ist für Sie eine gelungene Hochzeit? Mein Ziel ist, dass alle am Festtag mindestens einmal eine Gänsehaut haben. Ich habe oft Tränen in den Augen. Werden Erwartungen übertroffen, macht mich das glücklich.

Gibt es 2013 einen Run auf ein bestimmtes Datum? Ja, heuer ist der 13.07.2013 das magische Datum.

Werden Sie auch mit Hoppalas konfroniert?
Eine Braut ist einmal mit Baby am Arm eingezogen, weil es davor so geweint hat. Am Schoß der Mama sitzend, hat es dann den Brautstrauß zerpflückt – süß!

Was ist absolut in? Jede Hochzeit ist zwar einzigartig, der Trend geht aber immer noch Richtung Romantik. Eine Trauung in kleinem Rahmen in einer Kapelle auf einem Weinberg in der Südsteiermark ist mir noch gut in Erinnerung. Gerne wird auch in Venedig, Triest, Grado, an der Amalfi-Küste und in der Toskana geheiratet.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein buntes Programm für Groß und Klein gibt es am Spiel-Mit-Fest, das am 15. Juni von 10 bis 16 Uhr im Joanneumsviertel stattfindet. | Foto: Stadt Graz/Thomas Willenshofer
6

Für Groß und Klein
Ein spaßiger Tag beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni

Beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni haben ganze Familien die Gelegenheit einen spaßigen und spannenden Tag bei einem bunten Programm im Joanneumsviertel zu verbringen. GRAZ. Am Samstag, dem 15. Juni, wartet ein buntes Programm im Joanneumsviertel nicht nur auf die jungen Grazer, sondern auch auf ihre Eltern. Auch diese sollen beim "Spiel-Mit-Fest" animiert werden, gemeinsam mit ihren Kindern einen spielerischen Tag zu erleben. "Bei uns kommen auch die Eltern ins Tun", freut sich Organisatorin Inge...

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.