Andritz
(K)Ein Platz für die Außenstelle des Konservatoriums

In der Prochaskagasse in Andritz befindet sich neben einem Kinderhort und einem Kindergarten eine Außenstelle des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums. Letztere soll einer Erweiterung des Kindergartens weichen. | Foto: MeinBezirk.at
3Bilder
  • In der Prochaskagasse in Andritz befindet sich neben einem Kinderhort und einem Kindergarten eine Außenstelle des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums. Letztere soll einer Erweiterung des Kindergartens weichen.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Andreas Strick

Die Erweiterung des Kindergartens in der Prochaskagasse in Andritz droht die Außenstelle des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums am selben Standort zu verdrängen. Eine Lösung steht derzeit noch aus.

GRAZ/ANDRITZ. Bereits seit fast 40 Jahren befindet sich in Andritz eine Außenstelle des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums in der Prochaskagasse. Einmal die Woche werden hier etwa 200 Schülerinnen und Schüler in Musik und Tanz unterrichtet. Das Angebot umfasst neben Elementarer Musikalischer Schulung auch Instrumentalunterricht in Blöckflöte, Gitarre, Klavier und Violine. Am selben Standort befinden sich außerdem eine Kinderkrippe und ein Kindergarten. Eben jener soll nun erweitert werden, was den Standort des Konservatoriums gefährdet. 

Bezirksrat drängt auf Erhalt

Im Bezirksrat drängt man mehrheitlich auf den Erhalt der Außenstelle, da diese ein essentielles Angebot im Bezirk darstellt, wie Bezirksvorsteherin Karin Reimelt (KPÖ) erklärt. Ein entsprechender Antrag wurde ohne die Stimmen der ÖVP beschlossen und an das Amt für Bildung und Integration, welches die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, gerichtet. "Natürlich begrüßen wir es, wenn der Kinderbetreuung mehr Platz eingeräumt wird, das ist eine gute Sache", so Reimelt, "es wäre aber sehr schade, wenn wir dafür die Außenstelle des Konservatoriums verlieren würden."

Etwa 200 Schülerinnen und Schüler besuchen wöchentlich die Außenstelle des Konservatoriums für Unterricht in Musik und Tanz. | Foto: MeinBezirk.at
  • Etwa 200 Schülerinnen und Schüler besuchen wöchentlich die Außenstelle des Konservatoriums für Unterricht in Musik und Tanz.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Andreas Strick

Noch in dieser Woche sollen Gespräche stattfinden, in denen eine mögliche Lösung gefunden werden soll, wie Eduard Lanner, Direktor des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums, berichtet. "Natürlich würde ich mich freuen, wenn es einen Weg gäbe, dass wir am jetzigen Standort bleiben könnten", so Lanner, "Das Wichtigste ist mir aber, dass die Außenstelle nicht zerrissen wird und dass wir, wenn wir siedeln müssen, nicht auf mehrere Standorte verteilt werden." Lanner glaubt jedoch, dass eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten möglich ist, man müsse nur mit allen Betroffenen sprechen. 

Auch Veranstaltungshalle verschwindet

Zu diesen Betroffenen gehören auch Teile der Andritzer Kulturszene, die am Standort immer wieder eine Mehrzweckhalle für Konzerte und Ballveranstaltungen nutzen. Auch diese soll aufgrund der Kindergarten-Erweiterung weichen. Friedrich Drexler, Chorleiter der Andritzer Liedertafel, berichtet: "Die Mehrzweckhalle war optimal für Konzerte. Während der Corona-Zeit konnten wir sie zudem als Probeort nutzen, da unser anderer Raum den Anforderungen nicht entsprochen hätte. Wir waren alle sehr überrascht, als wir erfuhren, dass die Halle künftig nicht mehr genutzt werden kann. Ich bin mir zwar sicher, dass sich Ausweichmöglichkeiten finden, aber es ist sehr schade, diesen Raum nicht mehr zu haben."

Bezirksvorsteherin Karin Reimelt (KPÖ) möchte die Konservatorium-Außenstelle erhalten. Ein entsprechender Antrag wurde im Bezirksrat beschlossen. | Foto: KPÖ
  • Bezirksvorsteherin Karin Reimelt (KPÖ) möchte die Konservatorium-Außenstelle erhalten. Ein entsprechender Antrag wurde im Bezirksrat beschlossen.
  • Foto: KPÖ
  • hochgeladen von Andreas Strick

Karin Reimelt, die sich vor Ort ein Bild von den Veranstaltungen in der Halle gemacht hat, fände es ebenfalls bedauerlich, wenn dieser Veranstaltungsort verloren ginge. Sie hofft auf Unterstützung aus dem Amt für Kultur, um dieses Angebot in Andritz erhalten zu können.

Das könnte dich auch interessieren:

Neuer Park an Grazer Straße eröffnet
Mit Aceton solidarisch gegen Schmierereien

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.