Zum Schulstart
Klimaaktivisten blockieren den Grazer Frühverkehr

Die letzte Generation blockierte am Montag wieder den Grazer Frühverkehr im Zuge einer Protestaktion.  | Foto: Marie Ott
3Bilder
  • Die letzte Generation blockierte am Montag wieder den Grazer Frühverkehr im Zuge einer Protestaktion.
  • Foto: Marie Ott
  • hochgeladen von Marie Ott

Pünktlich zum Schulstart nehmen wohl auch die Protestaktionen der letzten Generation wieder Fahrt auf. Am Montagmorgen wurde gegen 7.30 Uhr der Verkehr in der Petersgasse lahm gelegt. 

GRAZ. Mit dem Schulstart scheint nicht nur der Frühverkehr wieder richtig Fahrt aufzunehmen, auch die Protestaktionen der "Letzten Generation" starten auf ein Neues. Der erste Schultag wurde von einer Straßenblockade in der Petersgasse im Bezirk St. Leonhard, in der Nähe des Sacré Coeurs, begleitet. Gegen 7.30 Uhr klebten sich vier Aktivistinnen und Aktivisten auf die Fahrbahn. Weitere Protestaktionen in den kommenden Tagen sind wahrscheinlich. 

Am 15. September findet auch in Graz der weltweite Klimastreik von "Fridays for Future" statt. Der Appell an die Politik ist klar: strengere Regeln bei den CO2-Grenzen. | Foto: Christina Hauszer
  • Am 15. September findet auch in Graz der weltweite Klimastreik von "Fridays for Future" statt. Der Appell an die Politik ist klar: strengere Regeln bei den CO2-Grenzen.
  • Foto: Christina Hauszer
  • hochgeladen von Roland Reischl

Schulproteste am Freitag

Nicht von der "Letzten Generation", aber von den "Fridays for Future" ist am Freitag ein großer Schulprotest geplant. Beim kommenden Klimastreik soll es unter anderem von Fairsorgen, der Seebrücke Graz sowie der Plattform 1,5 Graz Redebeiträge geben. Gestartet wird in Graz um 12 Uhr beim Europaplatz am Hauptbahnhof. Der Streik soll gegen 14.30 Uhr in der Zinzendorfgasse. 

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Fridays for Future ruft am 15. September in Graz zum Streik

Die Berufsfeuerwehr Graz feierte 170 Jahre
Die letzte Generation blockierte am Montag wieder den Grazer Frühverkehr im Zuge einer Protestaktion.  | Foto: Marie Ott
Klima-Kleber in Graz, Letzte Generation
Am 15. September findet auch in Graz der weltweite Klimastreik von "Fridays for Future" statt. Der Appell an die Politik ist klar: strengere Regeln bei den CO2-Grenzen. | Foto: Christina Hauszer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.