Lokalaugenschein beim Heer

Wilhelm Plauder lässt sich in den Artilleriewettertrupp einweisen. | Foto: KK
2Bilder
  • Wilhelm Plauder lässt sich in den Artilleriewettertrupp einweisen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Heimische Truppen übten sich in Allentsteig und freuten sich über hohen Besuch aus der Heimat.

Wie leergefegt waren in den letzten Wochen die Von-der-Groeben- und die Hadik-Kaserne in Feldbach bzw. Fehring. Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 wurde aber keinesfalls vom Schnee verweht, sondern machte sich zwecks einer Ausbildungs- und Schießverlegung per Eisenbahn auf den Weg nach Niederösterreich. Das Übungsszenario fand traditionsgemäß am Truppenübungsplatz Allentsteig statt.
Im Zuge der Ausbildungstage durften sich Erich Simbürger, Oberst des Generalstabsdienstes und seine Truppen über hohen Besuch aus der Heimat freuen. Feldbachs Bezirkshauptmann Wilhelm Plauder und eine Bürgermeisterabordnung beehrten das Waldviertel, um sich hautnah von den Aufgabengebieten des Heeres ein Bild zu machen.
Im dichten Schneegestöber wurde der Lokalaugenschein zur eisigen Sache, das Programm standesgemäß durchgezogen. Unternommen wurde u. a. eine gemeinsame Ausfahrt mit dem Schützenpanzer „Saurer“. Weiters ließ sich die Abordnung detailliert in den Artilleriewettertrupp einweisen.
Eines der Highlights bildete die Panzerhaubitze M109 in der Feuerstellung. Ein Waffensystem, das, wie die WOCHE berichtet hat, von den Heereseinsparungsmaßnahmen betroffen sein könnte. Eine Hiobsbotschaft sollte schon jetzt eintrudeln. Am Rande der Verlegung drang von einer Besprechung der höchsten militärischen Führungsspitzen durch, dass diese Verlegung für einige Zeit die letzte für die Artillerie sein soll. Für das nächste Jahr wurde die Ausbildung von Artilleristen in der Feldbacher Kaserne vorerst ausgesetzt.

Wilhelm Plauder lässt sich in den Artilleriewettertrupp einweisen. | Foto: KK
Eine wahrlich winterliche Ausfahrt mit dem Schützenpanzer „Saurer“ zählte zum Tagesprogramm der südoststeirischen Abordnung in Allentsteig. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.