Pongratz-Moore-Steg
ÖVP fordert umgehende Sanierung und Verbreiterung

Die zwangsweise Sperre des Pongratz-Moore-Stegs solle genutzt werden, um den Steg generell neu zu denken und eine Verbreiterung anzustreben, sind sich Christian Jelesic, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Andritz, und Gemeinderat Markus Huber (beide ÖVP) einig. | Foto: ÖVP Graz
2Bilder
  • Die zwangsweise Sperre des Pongratz-Moore-Stegs solle genutzt werden, um den Steg generell neu zu denken und eine Verbreiterung anzustreben, sind sich Christian Jelesic, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Andritz, und Gemeinderat Markus Huber (beide ÖVP) einig.
  • Foto: ÖVP Graz
  • hochgeladen von Andreas Strick

Eine schnelle Sanierung sowie Verbreiterung des derzeit gesperrten Pongratz-Moore-Stegs wünschen sich Markus Huber und Christian Jelesic von der ÖVP. Dies käme auch der Radoffensive zugute.

GRAZ/GÖSTING/ANDRITZ. Noch immer stehen Spaziergängerinnen und Spaziergänger beim Pongratz-Moore-Steg, der die Bezirke Gösting und Andritz über die Mur verbindet, vor einer Sperre. Und noch im Juli wurde klar, dass diese Sperre länger dauern könnte. Der Steg müsse dringend saniert werden, hierfür braucht es jedoch ein Gutachten durch einen Sachverständigen.

Das ist die Vorgeschichte: 

Murbrücke bleibt gesperrt, Öffnung ungewiss

ÖVP für Verbreiterung

In der Volkspartei drängt man auf eine umgehende Sanierung sowie Verbreiterung. "Diese Sperrung wundert uns nicht! Dieser Steg ist nicht mehr zeitgerecht und muss unbedingt auf den neuesten Stand gebracht werden. Alleine die Breite des Stegs, stellt für viele ein Hindernis dar!", sind sich Gemeinderat Markus Huber und Christian Jelesic, stellvertretender Bezirksvorsteher von Andritz, einig. Es brauche dringend mehr Platz für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Zufußgehende.

"Vor allem ist es für Menschen, die auf einen Rollstuhl oder eine Gehhilfe angewiesen sind, teilweise gefährlich hier zu queren. Wenn ein Fahrrad und ein Rollstuhl zeitgleich auf den Steg fahren hilft nur mehr, dass einer der beiden zurückschiebt und den anderen passieren lässt."
Markus Huber, Gemeinderat &
Christian Jelesic, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Andritz

Versperrt: Der Pongratz-Moore-Steg ist seit Juli auf unbestimmte Zeit gesperrt. Die Dauer der Sperre ist derzeit noch nicht klar. | Foto: MeinBezirk.at
  • Versperrt: Der Pongratz-Moore-Steg ist seit Juli auf unbestimmte Zeit gesperrt. Die Dauer der Sperre ist derzeit noch nicht klar.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Stadt und Land seien nun gefordert die Sperre zu nutzen um den Steg generell neu zu überdenken, womit auch ein wichtiger Beitrag zur Radoffensive geleistet werden könne. "Während im Zentrum ein Radweg nach dem anderen angekündigt wird, warten wir im Grazer Norden seit Jahren auf den bereits zugesagten Ausbau. Der Pongratz-Moore-Stegs wäre dafür ein wichtiger Schritt.", so die beiden abschließend.

Mehr aus den Grazer Bezirken:

Helmut Schwab von der KPÖ übernimmt als Bezirksvorsteher

Steht die Rösselmühle vor dem Abriss?
Die zwangsweise Sperre des Pongratz-Moore-Stegs solle genutzt werden, um den Steg generell neu zu denken und eine Verbreiterung anzustreben, sind sich Christian Jelesic, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Andritz, und Gemeinderat Markus Huber (beide ÖVP) einig. | Foto: ÖVP Graz
Versperrt: Der Pongratz-Moore-Steg ist seit Juli auf unbestimmte Zeit gesperrt. Die Dauer der Sperre ist derzeit noch nicht klar. | Foto: MeinBezirk.at
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.