17 Porträts
Projekt "Lebenswelten" zeigt die Vielfalt der Grazer

17 Geschichten zeichnen das Leben von Grazerinnen und Grazern und somit die Vielfalt der Stadt auf. Am Foto: Maryam Mohammadi (Fotografin), Alexandra Lambrecht (Integrationsreferat), Elif Yalcinkaya, Robert Krotzer (Integrationsstadtrat), Hugo Höbel, Joachim Hainzl (Verein Xenos), Kavita Sandhu (Leiterin Integrationsreferat) (v. l.) | Foto: Stadt Graz
3Bilder
  • 17 Geschichten zeichnen das Leben von Grazerinnen und Grazern und somit die Vielfalt der Stadt auf. Am Foto: Maryam Mohammadi (Fotografin), Alexandra Lambrecht (Integrationsreferat), Elif Yalcinkaya, Robert Krotzer (Integrationsstadtrat), Hugo Höbel, Joachim Hainzl (Verein Xenos), Kavita Sandhu (Leiterin Integrationsreferat) (v. l.)
  • Foto: Stadt Graz
  • hochgeladen von Andreas Strick

17 Bezirke – 17 Lebenswelten: Das Projekt "Lebensbilder" stellt unterschiedliche Menschen aus den Grazer Bezirken vor und zeigt somit auf, wie vielfältig die steirische Landeshauptstadt ist.

GRAZ. Wie vielfältig die Stadt Graz ist, zeigt ein Projekt vom Integrationsreferat der Stadt Graz in Kooperation mit dem Verein Xenos unter dem Namen "Lebensbilder". Der Sozialhistoriker Joachim Hainzl und die Fotografin Maryam Mohammadi haben jeweils eine Person aus den 17 Bezirken der Stadt porträtiert. Mit Interviews und Fotos wird so ein persönlicher Einblick in die Lebenswelten dieser Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt gegeben. „Jeder Mensch, der hier lebt, gehört zu Graz. Die Lebensbilder geben dieser Vielfalt ein Gesicht und zeigen, wie bunt und stark unsere Stadtgesellschaft ist“, beschreibt Integrationsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ) das Projekt.

Von Kunst, Feuerwehr und Miniaturen

Die "Lebensbilder" sind sowohl in gedruckter als auch digitaler Form erhältlich. Darin erzählt etwa die in Venezuela geborene und nun in St. Leonhard beheimatete Künstlerin Nayari Castillo-Rutz von ihrem Werdegang, Margit Jöbstl aus Gries berichtet, warum sie mit 76 Jahren immer noch arbeitet. In Mariatrost gibt Sarah Schiller, erste weibliche Ausbilderin an der Feuerwehrschule in Lebring, Einblicke in ihre Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr.
In Gösting öffnet Walter Bradler seine Sammlung an Miniaturradmodellen und in Wetzelsdorf berichtet Damien Crano, was ihn von Frankreich nach Graz verschlagen hat.

Die Lebensbilder gibt es in gedruckter Form und online. | Foto: Stadt Graz
  • Die Lebensbilder gibt es in gedruckter Form und online.
  • Foto: Stadt Graz
  • hochgeladen von Andreas Strick

„Es gibt keine unbedeutenden Menschen. Jede und jeder verdient es, gehört, gesehen und verstanden zu werden“, ist Projektleiter Joachim Hainzl überzeugt. Das Projekt wurde übrigens zusätzlich aus Mitteln des EU-Projekts "ACTION – 10 Punkte-Programm gegen Rassismus" gefördert. Die Lebensbilder können online auf graz.at/lebensbilder eingesehen werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Graz bekämpft Tigermückenplage mit 600.000 sterilen Männchen
Tierheim Arche Noah Graz hat Katzentrakt rundum erneuert
"Wir Andritzer" lädt zum 25. Flohmarktfest am 7. September
17 Geschichten zeichnen das Leben von Grazerinnen und Grazern und somit die Vielfalt der Stadt auf. Am Foto: Maryam Mohammadi (Fotografin), Alexandra Lambrecht (Integrationsreferat), Elif Yalcinkaya, Robert Krotzer (Integrationsstadtrat), Hugo Höbel, Joachim Hainzl (Verein Xenos), Kavita Sandhu (Leiterin Integrationsreferat) (v. l.) | Foto: Stadt Graz
Die Lebensbilder gibt es in gedruckter Form und online. | Foto: Stadt Graz
Mit dem Projekt soll die Vielfalt der in Graz lebenden Menschen aufgezeigt werden. | Foto: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.