Steirische Wohnprojekte: Bei Neubauwohnungen zählen Quadratmeter

- Wohnen: Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen sind gefragt.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Ein-, Zwei- oder Dreizimmer-Wohnungen? Diese Quadratmeter-Größen sind bei den Steirern gefragt.
Jeder hat andere Vorlieben und Bedürfnisse: Möchte jemand auf engem Raum wohlig warm wohnen, präferiert der andere großzügigen Wohnraum. Aber wie sieht es konkret bei Wohnbauprojekten aus, die derzeit geplant und umgesetzt werden? Aus der neuen Baudatenbank der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKO und des Verbands der gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) in Kooperation mit Exploreal geht hervor, dass es beim typischen steirischen Wohnbauprojekt 38 Wohneinheiten gibt. Dabei liegt die Wohnfläche im Durchschnitt bei 62,1 Quadratmetern. Ganze 43 Prozent davon sind Ein- bis Zwei-Zimmer-Wohnungen, über drei Zimmer verfügen 38 Prozent und mehr als vier Zimmer haben 19 Prozent der Wohnungen.
Freiflächen sind wesentlich
Aber auch die Freiflächen spielen eine große Rolle. Fast keine Wohnung kommt ohne Balkon, Terrasse oder Garten aus, so haben 94 Prozent der einzelnen Wohnungen Freiflächen mit einer Durchschnittsgröße von 11,2 Quadratmetern. Im Detail betrachtet sieht das Bild wie folgt aus: 60 Prozent verfügen über einen Balkon, 32 Prozent haben eine Terrasse und 22 Prozent können einen Gartenanteil vorweisen. Nur sechs Prozent der Wohnungen haben eine Loggia.
Und da auch die Autoabstellplätze nicht unwesentlich sind, müssen diese bei Wohnbauprojekten mitberücksichtigt werden. Jede Wohneinheit kommt hierbei im Schnitt auf 1,37 PKW-Stellplätze.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.