Statistik-Orakel
Steirisches Neujahrsbaby wird wahrscheinlich ein Bub

Wer's überhaupt nicht mehr erwarten kann: die steirische Statistik gibt Anhaltspunkte darüber, wer das Neujahrbaby 2024 sein könnte. | Foto: ababaka/panthermedia
5Bilder
  • Wer's überhaupt nicht mehr erwarten kann: die steirische Statistik gibt Anhaltspunkte darüber, wer das Neujahrbaby 2024 sein könnte.
  • Foto: ababaka/panthermedia
  • hochgeladen von Christian Diabl

Sofern man es denn als "Rennen" bezeichnen darf, hat es begonnen. Und zwar das Rennen um das steirische Neujahrsbaby 2024. Und es gibt bereits "Favoriten" - jedenfalls dann, wenn man die Steirische Landesstatistik und das Geburtenregister  bemüht.

STEIERMARK. 2022 kamen in der Steiermark 10.139 Babys zur Welt. Sie und ihre Mütter konnten dabei auf eine international anerkannte hohe Qualität bei der Geburt vertrauen, wie auch die geringste Säuglingssterblichkeit im Bundesvergleich belegt. Dank der aktuellen Lebenserwartung sollten Sie auch Zeitzeugen des 22. Jahrhunderts werden.

Wahrscheinlich wird das steirische Neujahrsbaby ein Junge. | Foto: Grafik: Jeitler
  • Wahrscheinlich wird das steirische Neujahrsbaby ein Junge.
  • Foto: Grafik: Jeitler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Das orakelt die Statistik 

Statistik dient bekanntermaßen nicht nur zur Dokumentation des bereits Geschehenen sondern wird - wenn auch mit Vorsicht genossen - ebenso zur Einschätzung der Zukunft verwendet.

Geht es also nach den Daten des Bundeslandes wird das steirische Neujahrbaby mit einer Wahrscheinlichkeit von 51,2 Prozent ein Bub mit 51 "pumperlgsunden" Zentimetern und einem Gewicht von 3,36 Kilogramm. Geben ihm seine Eltern den derzeit beliebtesten Vornamen, wird er Paul heißen.

Wahrscheinlichkeit und Sicherheit sind jedoch zwei Paar Schuhe. Ebensogut könnte das Neujahsbaby 2024 in der Steiermark eine kerngesunde Marie werden (48,8 Prozent), welche bei einer Körpergröße von 50,4 Zentimeter  3,24 Kilo auf die Waage bringen wird.

Schon längst keine Schande mehr: fast 3 von 5 steirischen Babys kommen unehelich auf die Welt. | Foto: Grafik: Jeitler
  • Schon längst keine Schande mehr: fast 3 von 5 steirischen Babys kommen unehelich auf die Welt.
  • Foto: Grafik: Jeitler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Vermutlich ein "Bankert"

Die Statistik erfasst ebenso, ob ein Kind ehelich oder unehelich das Licht der Welt erblickt - und verwendet für diesen Status noch die Bezeichnung der "Legitimität".

Die Zahlen belegen jedoch, dass die Zeiten, in denen auf eine bestätigte Schwangerschaft eine Heirat folgen musste, da ansonsten Schmach über Mutter und Kind hereinzubrechen drohte, weit vorbei sind. In 58,2 Prozent der Fälle sehen steirische Eltern das Gesicht ihres Erstgeborenen vor dem des Standesbeamten. 

Spitzenreiter ist hier übrigens die Südoststeiermark mit einer Quote von 71,1 Prozent an unehelichen Erstgeborenen.

Die Geburt eines Kindes ist ein magischer Moment.  | Foto: Pixabay
  • Die Geburt eines Kindes ist ein magischer Moment.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Brigitte Reiterer

Auch interessant:

Investoren-Quintett sichert Zufluchtsort für Frauen in Not
Glück im Unglück bei Frontalcrash in Mariazell
Wer's überhaupt nicht mehr erwarten kann: die steirische Statistik gibt Anhaltspunkte darüber, wer das Neujahrbaby 2024 sein könnte. | Foto: ababaka/panthermedia
Die Geburt eines Kindes ist ein magischer Moment.  | Foto: Pixabay
Wahrscheinlich wird das steirische Neujahrsbaby ein Junge. | Foto: Grafik: Jeitler
Das waren die beliebtesten Vornamen der Steiermark - Daten für 2023 werden Anfang des kommenden Jahres vorliegen. | Foto: Grafik: Jeitler
Schon längst keine Schande mehr: fast 3 von 5 steirischen Babys kommen unehelich auf die Welt. | Foto: Grafik: Jeitler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.