Zwei Jahre Bauzeit
Zweigleisiger Ausbau für Bim-Strecke am Hilmteich

- Mehr Platz für Bim, Radl und Co: So soll die Kreuzung am Hilmteich nach den Umbaumaßnahmen in der Hilmteichstraße aussehen.
- Foto: freiland Umweltconsulting ZT
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Die Straßenbahnlinie 1 wird im Abschnitt zwischen Auersperggasse und der Haltestelle Mariagrün zweigleisig. Der Baustart ist für Anfang 2025 angesetzt, Ende 2027 sollen die Straßenbahnen wieder fahren, ehe die komplette Fertigstellung im Sommer 2028 erfolgt.
GRAZ. Am Mittwoch wurden die Pläne für den Gleisausbau der Straßenbahnlinie 1 präsentiert. Konkret geht es dabei um den rund 900 Meter langen Streckenteil in der Hilmteichstraße. Durch das Auflösen des dortigen Öffi-Nadelöhrs werde sich die theoretische Fahrgastkapazität um 500 Personen mehr pro Stunde auf 1.500 erhöhen, wie Holding-Chef Wolfgang Malik und Stadtbaudirektor Bertram Werle vorrechneten.

- Präsentierten die Pläne (v.l.): Stadtbaudirektor Bertram Werle, Holding-CEO Wolfgang Malik, SPÖ-GR-Klubobfrau Daniela Schlüsselberger, Landeshauptmann-Stv. Anton Lang (SPÖ), Sektionschefin für Mobilität Cornelia Breuß (Bundesministerium KUEMIT), Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne), KPÖ-GR-Klubobfrau Sahar Mohsenzada.
- Foto: Stadt Graz/Fischer
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Kostenpunkt des Großprojekts, das im Dezember im Gemeinderat beschlossen wird, sind rund 20 Millionen Euro. Diese muss die Stadt Graz nicht alleine aufbringen – wie beim zweigleisigen Ausbau der Linie 5 und der Errichtung der Innenstadtentlastungsstrecke durch die Neutorgasse teilt man sich die Kosten mit Bund und Land.
Neue Verkehrsführung
Teil des Vorhabens ist eine Umgestaltung des öffentlichen Raums mit deutlich grüner Handschrift. Neben der Schaffung neuer Geh- und Fahrradwege, soll das Kanalsystem adaptiert werden, um die Wasserqualität der nahen Bäche zu verbessern. In der Hilmteichstraße fallen Pkw-Stellplätze weg, elf verbleiben vor dem Hilmteichschlössl. Zudem kommt es zur Pflanzung von Bäumen und der Versetzung des denkmalgeschützten Wartehäuschens um rund 20 Meter (siehe Rendering oben).

- So soll die Verkehrsführung nach Abschluss des Ausbaus 2028 aussehen.
- Foto: Holding Graz
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Im Rahmen der geplanten Verkehrsführung soll die Kreuzung entschärft werden. So wird es keine Einfahrtmöglichkeit von der Hilmteichstraße in die Schubertstraße mehr geben – diese soll künftig über die Auersperggasse und Holteigasse erfolgen.

- Blick von der Schubertstraße auf die neu gestaltete Kreuzung (Rendering).
- Foto: freiland Umweltconsulting ZT
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Vizebürgermeisterin und Verkehrsreferentin Judith Schwentner bezeichnete das Vorhaben als "weiteren Meilenstein" für die städtische Öffi-Infrastruktur. Zudem werde der neue Radweg "ein ganz wichtiger Lückenschluss im Radwegenetz der Stadt, das künftig damit von Mariatrost bis in die Grazer Innenstadt verläuft".
Angedachter Zeitplan: Im Jänner 2025 beginnt die Ausschreibungs- und Ausführungsplanung. Ende 2025 soll das EU-weite Vergabeverfahren starten und Anfang 2026 mit dem Bau begonnen werden. Für Dezember 2027 hat man die Inbetriebnahme der Straßenbahnstrecke vorgesehen und im Juni 2028 die Gesamtfertigstellung.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.