Die Jagd auf den Grazer Bürgermeister ist eröffnet

Mario Eustacchio, Spitzenkandidat der FPÖ. | Foto: Wohlgemuth
5Bilder
  • Mario Eustacchio, Spitzenkandidat der FPÖ.
  • Foto: Wohlgemuth
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

Graz wählt. Am 5. Februar 2017 werden die Bürger der Landeshauptstadt also zur Wahlurne schreiten und eine neue Stadtregierung wählen – siehe dazu auch das Interview mit Bürgermeister Siegfried Nagl. Wir haben uns natürlich auch bei den fünf anderen Parteien im Gemeinderat umgehört – und die fühlen sich offensichtlich bereit für die Jagd auf den aktuellen Amtsinhaber.

Mario Eustacchio (FPÖ): FPÖ ist gerüstet für die Neuwahlen im Frühjahr! Unser Ziel ist so stark wie möglich zu werden um in der Kommunalpolitik eine „Politik mit Hausverstand“ umzusetzen. Etwa in der Grazer Budgetpolitik: In erster Linie muss es dabei um die Interessen der Grazerinnen und Grazer gehen. Keine Schuldenmacherei für Fremde aus aller Herren Länder.

Michael Ehmann (SPÖ): Diese Situation zeigt, wie wichtig es ist, dass eine Partei mit Handschlagsqualität eine noch maßgeblichere Rolle in Graz spielt. Die SPÖ hat ein sozial ausgewogenes Budget verhandelt. Das werden wir auch künftig tun. Mein Ziel: stärker werden.

Elke Kahr (KPÖ):
Der vorgezogene Wahltermin wird notwendig, weil ÖVP, FPÖ und SPÖ die Stimme der Bevölkerung zum Murkraftwerk nicht hören wollen. Wir wollen eine starke Kraft im Gemeinderat bleiben, die für den sozialen Zusammenhalt eintritt und auch etwas erreicht.

Tina Wirnsberger (Grüne):
Bürgermeister Nagl und die machtverwöhnte ÖVP haben nie für eine arbeits- und tragfähige Grundlage innerhalb der Stadtregierung gesorgt und machen seit 2012 Politik von einem Tag auf den nächsten. Das Desinteresse von KPÖ, FPÖ und SPÖ, sich mit den großen Herausforderungen für Graz ernsthaft auseinanderzusetzen und Projekte auf den Boden zu bringen, hat diese inhaltsleere Politik jahrelang ermöglicht. Wir Grüne schauen jetzt nach vorne und auf das, was eine wachsende Stadt braucht. Wir wollen den Schwung aus den letzten Wahlen und auch aus der Bundespräsidentenwahl mitnehmen, wachsen und letztendlich mit mehr Grünen im Gemeinderat vertreten sein, um Graz mitzugestalten.

Philip Pacanda (Piraten):
Wir haben uns schon länger mit einer vorgezogenen Wahl beschäftigt, da sich das doch schon im Sommer abgezeichnet hat. Es triff uns also auf alle Fälle nicht unvorbereitet. Ziel ist natürlich der Wiedereinzug in den Gemeinderat und unseren Anteil auf zumindest zwei Mandate auszuweiten.

Mario Eustacchio, Spitzenkandidat der FPÖ. | Foto: Wohlgemuth
Philip Pacanda, einziger Gemeinderat und Spitzenkanidat der Piraten. | Foto: Piraten
Chef der Grazer SPÖ: Michael Ehmann. | Foto: Milenkovic
Vizebürgermeisterin und KPÖ-Spitzenkandidatin: Elke Kahr. | Foto: Stadt Graz
Neue Grünen-Chefin in Graz: Tina Wirnsberger. | Foto: Grüne
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.