Land investiert
Finanzierung für Jüdisches Kulturzentrum in Graz gesichert

- Das Land Steiermark beschloss am Donnerstag einen Förderzuschuss in Höhe von 1,25 Millionen Euro das Jüdische Kulturzentrum in Graz.
- Foto: Jüdische Gemeinde Graz
- hochgeladen von Christoph Hofer
Seit fünf Jahren ist das Jüdische Kulturzentrum in Graz in Planung. Bis zuletzt standen hinter der Finanzierung einige Fragezeichen. Am Donnerstag beschloss das Land Steiermark eine Förderzusage in Höhe von 1,25 Millionen, die Stadt Graz soll die restlichen 660.000 Euro für das Projekt zuschießen.
GRAZ/STEIERMARK. Positive Nachrichten für die Grazer Jüdische Gemeinde. Nachdem der Bau eines Jüdischen Kulturzentrums neben der Grazer Synagoge seit fünf Jahren in Planung ist, dürfte nun einer Realisierung nichts mehr im Wege stehen. In der Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung am Donnerstag wurde eine Förderung in Höhe von 1,25 Millionen Euro für das Projekt beschlossen. Die Stadt Graz hat in Aussicht gestellt, das Projekt in Höhe von rund 660.000 Euro zu unterstützen. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 1,9 Millionen Euro.
Umgesetzt werden soll eine umfassende Sanierung und Adaptierung der Innenräume, der Einbau einer Aufzugsanlage im Gebäudeinneren sowie Veränderungen an der Nordfassade. Geplant sind unter anderem ein neues Fassadenfenster, ein teilweiser Abbruch des Parapets sowie die Installation von Lüftungsanlagen.

- Elie Rosen, Präsident der Jüdischen Gemeinde Graz, kämpft seit fünf Jahren um das Projekt.
- Foto: Jorj Konstantinov
- hochgeladen von Nina Schemmerl
"Lassen Jüdische Gemeinde nicht im Stich"
Seitens des Landes sieht man so alle Voraussetzungen für die Umsetzung erfüllt. "Wir lassen die Jüdische Gemeinde in Graz nicht im Stich", erklärte Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ). Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom (ÖVP) betonte indessen: "Es ist für uns selbstverständlich, die Jüdische Gemeinde auch in finanziell herausfordernden Zeiten zu unterstützen."

- Die neuen Landeschefs Mario Kunasek und Manuela Khom betonen ihre Unterstützung für die Jüdische Gemeinde.
- Foto: Land Steiermark/Binder
- hochgeladen von Roland Reischl
Die steirischen Neos begrüßen die Förderzusage des Landes, gerade in Zeiten des wachsenden Antisemitismus sei das ein wichtiges Zeichen. Klubobmann Nico Swatek kritisiert aber auch die lange Wartezeit auf die Zusage: "Dieses Projekt hätte nie so lange auf der Warteliste stehen dürfen."
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.