KFG-Forderung
Grazer Hunde sollen kostenlos mit Öffis fahren dürfen

Fordern gratis Öffi-Fahrten für Hunde: Tierschutzstadträtin Claudia Schönbacher und Gemeinderätin Astrid Schleicher. | Foto: KFG
5Bilder
  • Fordern gratis Öffi-Fahrten für Hunde: Tierschutzstadträtin Claudia Schönbacher und Gemeinderätin Astrid Schleicher.
  • Foto: KFG
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Vier Jahre nach Wegfall der Hundesteuer will der (Korruptions-)Freie Gemeinderatsklub Gratis-Fahrt für Hunde.

GRAZ. Die Regelung gilt seit eh und je: Hunde selbst müssen in Graz keine Steuern zahlen. Zudem fiel 2019 die Gebühr, die Frauchen und Herrchen für die rund 15.000 Vierbeiner zu entrichten hatten. Gut so, finden zumindest viele, die für Futter, Tierarzt und allerhand Zubehör ohnehin tief in die Tasche greifen. Nach wie vor unumgänglich für Hundehalter sind der Abschluss einer Haftpflichtversicherung sowie eine Registrierung des Lieblings in der Heimtierdatenbank samt Mikrochip.

Rund 15.000 Vierbeiner gehören in Graz zum Stadtbild. In der Politik ist eine Debatte um deren Nutzung des öffentlichen Verkehrs entbrannt. | Foto: privat
  • Rund 15.000 Vierbeiner gehören in Graz zum Stadtbild. In der Politik ist eine Debatte um deren Nutzung des öffentlichen Verkehrs entbrannt.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Außerdem müssen all jene, die sich einen Hund anschaffen, in den fünf Jahren davor jedoch keinen gehalten haben – so will es das Steiermärkische Landessicherheitsgesetz –, einen vierstündigen amtlichen Hundekundekurs absolvieren. Abgehalten wird dieser je nach Bedarf in etwa einmal pro Quartal vom Leiter des städtischen Veterinäramtsmanagements Klaus Hejny. Wie viele Tierfreundinnen und Tierfreunde an den Kursen teilnehmen, die teils online, teils vor Ort stattfinden, sei durchaus unterschiedlich, wie der Fachmann berichtet: "In etwa 50 Leute pro Monat, Anfang März waren es 100, im letzten Herbst sogar einmal 300."

"Von einem Auffrischungskurs würden viele Hundebesitzer profitieren", sagt Klaus Hejny. | Foto: Stadt Graz/Fischer
  • "Von einem Auffrischungskurs würden viele Hundebesitzer profitieren", sagt Klaus Hejny.
  • Foto: Stadt Graz/Fischer
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Ob es aus seiner Sicht reicht, Neo-Hundebesitzer zu schulen, um ein harmonisches Zusammenleben zwischen Stadtmensch und Haustier zu garantieren? "Gerade was den Umgang mit Konfliktsituationen angeht, würden sicher auch die einen oder anderen langjährigen Hundehalter davon profitieren", ist Hejny überzeugt, "ähnlich wie bei Fahrsicherheitstrainings oder Führerscheinnachschulungen." Dass für den einmaligen Pflichtkurs 40 Euro Verwaltungsabgabe zu berappen sind, störe trotz seltener Misstöne die Mehrheit nicht.

Vierbeinige Fahrgäste

Einen wiederkehrenden Kostenfaktor für Hundebesitzer prangert man indessen seitens des (Korruptions-)Freien Gemeinderatsklubs an. Dass für größere Vierbeiner, die weder getragen werden können noch Assistenzhunde sind, in Bussen und Bims ein eigenes Ticket (zum halben Preis eines regulären Fahrscheins) gelöst werden muss, erachten Tierschutzstadträtin Claudia Schönbacher und Gemeinderätin Astrid Schleicher als ungerecht.

KFG-Stadträtin Claudia Schönbacher sieht die dunkelrot-grün-rote Rathauskoalition gefordert. | Foto: KFG
  • KFG-Stadträtin Claudia Schönbacher sieht die dunkelrot-grün-rote Rathauskoalition gefordert.
  • Foto: KFG
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Während etwa in Linz und Wien mit einer Jahreskarte tierische Begleiter kostenlos reisen, benötigt man dafür in Salzburg ein Klimaticket. In Innsbruck hingegen ist die Mitnahme für sämtliche Fahrschein-Inhaber kostenlos – ein Umstand, den sich Schleicher auch für Graz wünscht: "Einerseits will die Stadt Graz den motorisierten Individualverkehr aus der Innenstadt komplett verbannen, andererseits zahlt man sich als Hundebesitzer in den öffentlichen Verkehrsmitteln dumm und dämlich."

Bislang muss in Graz für Hunde ein Ticket zum ermäßigten Tarif gelöst werden. | Foto: KFG
  • Bislang muss in Graz für Hunde ein Ticket zum ermäßigten Tarif gelöst werden.
  • Foto: KFG
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Zustimmung kommt von Stadtsenatsmitglied Schönbacher: "Die Regierungskoalition ist dringend gefordert, damit unsere Vierbeiner bald gratis mitfahren dürfen." Sollte das Ansinnen Erfolg haben, wären weitere Hundekurse wohl eine gute Idee, um allen Beteiligten ein stressfreies Miteinander zu ermöglichen.

Sollen Hundebesitzer ihre Vierbeiner künftig gratis in den Grazer Öffis mitnehmen dürfen?

Das könnte dich auch interessieren:

1,2 Millionen Euro für Grazer Brennpunktschulen
Deutsch im Schulhof als politischer Pausenfüller

Fordern gratis Öffi-Fahrten für Hunde: Tierschutzstadträtin Claudia Schönbacher und Gemeinderätin Astrid Schleicher. | Foto: KFG
Rund 15.000 Vierbeiner gehören in Graz zum Stadtbild. In der Politik ist eine Debatte um deren Nutzung des öffentlichen Verkehrs entbrannt. | Foto: privat
"Von einem Auffrischungskurs würden viele Hundebesitzer profitieren", sagt Klaus Hejny. | Foto: Stadt Graz/Fischer
Bislang muss in Graz für Hunde ein Ticket zum ermäßigten Tarif gelöst werden. | Foto: KFG
KFG-Stadträtin Claudia Schönbacher sieht die dunkelrot-grün-rote Rathauskoalition gefordert. | Foto: KFG
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.