Kinderbetreuung auf der Kippe
Hohensinner richtet Warnung an Rathaus-Koalition

Vermisst den Einsatz von Seiten der Rathaus-Koalition zur Verbesserung der Kinderbetreuung: Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner. | Foto: Fischer/Stadt Graz
3Bilder
  • Vermisst den Einsatz von Seiten der Rathaus-Koalition zur Verbesserung der Kinderbetreuung: Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner.
  • Foto: Fischer/Stadt Graz
  • hochgeladen von Andreas Strick

Einen eindringlichen Appell an die Stadtregierung richtet Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner: Wenn nicht entsprechende Maßnahmen gesetzt werden, drohe sich die Situation der Kinderbetreuung in Graz zu verschlechtern.

GRAZ. Erneut meldet sich Kinder- und Jugendstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) mit einer eindringlichen Warnung an die Rathaus-Koalition bezüglich der städtischen Kinderbetreuung zu Wort. Zwar sei für dieses Jahr die Personalsituation in Ordnung und nach derzeitigem Stand würden alle Gruppen unter öffentlichen Trägern ohne Einschränkungen öffnen, doch es gelte Vorsorge für die Zukunft zu treffen. Schon dieses Jahr habe man die Gruppenhöchstzahlen herabgesetzt, weshalb Eltern ohne Berufstätigkeit vereinzelt keinen Platz bekommen haben. Die bisherige Auslastung von rund 96 Prozent sei entsprechend rückläufig, liege aber noch über dem Barcelona-Ziel von 90 Prozent.

Trotz Einschränkungen der Gruppengrößen schätzt Kurt Hohensinner die Lage der öffentlichen Kinderbetreuung in Graz als zufriedenstellend ein. Für die Zukunft gelte es jedoch Maßnahmen zu treffen. | Foto: panthermedia.net/Kzenon
  • Trotz Einschränkungen der Gruppengrößen schätzt Kurt Hohensinner die Lage der öffentlichen Kinderbetreuung in Graz als zufriedenstellend ein. Für die Zukunft gelte es jedoch Maßnahmen zu treffen.
  • Foto: panthermedia.net/Kzenon
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

"Diese kommunistisch-grüne Koalition lässt die Sorgen der Familien und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich einfach links liegen. Dabei wäre sie gut beraten die großen Herausforderungen in der Kinderbetreuung endlich ernst zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen", ärgert sich Hohensinner über fehlende Unterstützung seitens der Stadt-Koalition diesem Trend entgegen zu wirken, "Wir haben alle gemeinsam ein großes Maßnahmenpaket im Gemeinderat beschlossen, dieses wurde bis dato aber nur in einigen Bereichen umgesetzt."

Eine Lohnerhöhung sowie mehr Ausbildungs- und Betreuungsplätze sähe Hohensinner gerne umgesetzt. | Foto: petrograd99/panthermedia
  • Eine Lohnerhöhung sowie mehr Ausbildungs- und Betreuungsplätze sähe Hohensinner gerne umgesetzt.
  • Foto: petrograd99/panthermedia
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Drei Punkte gefordert

Laut Hohensinner brauche es drei entscheidende Punkte zur Verbesserung der Situation. Er fordert eine allgemeine Lohnerhöhung für alle in der Kinderbetreuung tätigen Personen. Weiters brauche es ein Sonderbudget für zusätzliche Ausbildungsplätze, sowie eine Rückkehr zum Ausbaukurs für Betreuungsplätze mit mindestens 14 zusätzlichen Betreuungsgruppen. "Ich tue mein Bestes, um hier im Rahmen meiner Möglichkeiten Maßnahmen zu setzen. Aber ohne Problembewusstsein der Koalition und ohne die dafür notwendigen Mittel und Ressourcen ist es nicht möglich.", appelliert Hohensinner an die Koalition das Thema ernst zu nehmen.

Das könnte dich auch interessieren:

Steirer nutzten Gelegenheit zum Gespräch
FPÖ-Chef Mario Kunasek sieht sich auf der Überholspur
Vermisst den Einsatz von Seiten der Rathaus-Koalition zur Verbesserung der Kinderbetreuung: Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner. | Foto: Fischer/Stadt Graz
Trotz Einschränkungen der Gruppengrößen schätzt Kurt Hohensinner die Lage der öffentlichen Kinderbetreuung in Graz als zufriedenstellend ein. Für die Zukunft gelte es jedoch Maßnahmen zu treffen. | Foto: panthermedia.net/Kzenon
Eine Lohnerhöhung sowie mehr Ausbildungs- und Betreuungsplätze sähe Hohensinner gerne umgesetzt. | Foto: petrograd99/panthermedia
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.