Vielfalt fördern
Neues Integrationsmodell der Stadt Graz vorgestellt

Irina Karamarković (Vorsitzende des Grazer Migrant:innenbeirats), Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Bürgermeisterin Elke Kahr, Stadtrat Robert Krotzer und Kavita Sandhu (Leiterin des Integrationsreferats der Stadt Graz) (v.l.) präsentierten das neue Integrationsleitbild. | Foto: Foto Fischer
2Bilder
  • Irina Karamarković (Vorsitzende des Grazer Migrant:innenbeirats), Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Bürgermeisterin Elke Kahr, Stadtrat Robert Krotzer und Kavita Sandhu (Leiterin des Integrationsreferats der Stadt Graz) (v.l.) präsentierten das neue Integrationsleitbild.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Andreas Strick

Mit dem neuen Integrationsleitbild der Stadt will Integrationsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ) nicht nur schöne Worte finden sondern auch dem auch Taten zur Integration und Förderung der Vielfalt folgen lassen.

GRAZ. "Graz sind wir alle": Unter diesem Motto steht das neue Integrationsleitbild der Stadt, welches von Integrationsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ) präsentiert wurde. Dieses soll allen Menschen, die in Graz leben dabei helfen, ihr Potential zu entfalten und frei von Diskriminierung und Ausgrenzung zu leben. 

"Graz soll für alle hier lebenden Menschen eine gute Heimat sein. Das neue Leitbild des Integrationsreferates und unser Arbeitsprogramm schaffen dafür gute Voraussetzungen. Mit Respekt können wir ein gutes Zusammenleben gestalten und zugleich Herausforderungen meistern"
Robert Krotzer, Integrationsstadtrat

"Ein Leitbild lebt nicht von schönen Worten, sondern von den Taten und der Arbeit für und mit Menschen, die daraus folgt.", ist Integrationsstadtrat Robert Krotzer überzeugt. | Foto: KPÖ
  • "Ein Leitbild lebt nicht von schönen Worten, sondern von den Taten und der Arbeit für und mit Menschen, die daraus folgt.", ist Integrationsstadtrat Robert Krotzer überzeugt.
  • Foto: KPÖ
  • hochgeladen von Lisa Ganglbaur

Langjährige Vorbereitung

Das neue Leitbild ist das Ergebnis einer zweieinhalbjährigen Entwicklungsphase und wurde gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft, Verwaltung sowie Vertreterinnen und Vertretern von selbstorganisierten migrantischen Vereinen, NGOs und Gremien erarbeitet. Auch die Grazer Bevölkerung konnte mittels einer Online-Umfrage ihre Ansichten einbringen. Folgende Schwerpunkte sollen nun durch das neue Leitbild gesetzt werden:

  • Sensibilisierung und Prävention
  • Ermöglichung von Partizipation
  • Förderung der Teilhabe
  • Kooperative Zusammenarbeit
  • Reagieren auf aktuelle Herausforderungen

"Ein Leitbild lebt nicht von schönen Worten, sondern von den Taten und der Arbeit für und mit Menschen, die daraus folgt.", so Robert Krotzer abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Stadt stellt das Miteinander stärker in den Mittelpunkt
Judith Schwentner gibt persönliche Einblicke in ihr Leben
Irina Karamarković (Vorsitzende des Grazer Migrant:innenbeirats), Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Bürgermeisterin Elke Kahr, Stadtrat Robert Krotzer und Kavita Sandhu (Leiterin des Integrationsreferats der Stadt Graz) (v.l.) präsentierten das neue Integrationsleitbild. | Foto: Foto Fischer
"Ein Leitbild lebt nicht von schönen Worten, sondern von den Taten und der Arbeit für und mit Menschen, die daraus folgt.", ist Integrationsstadtrat Robert Krotzer überzeugt. | Foto: KPÖ
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.