Altstadtschutz in Gefahr?
Vier Rücktritte in der Grazer Altstadtkommission

- Ein Bild aus besseren Zeiten: So sah die Grazer Altstadtkommission bis vor kurzem aus – jetzt sind gleich vier Mitglieder zurückgetreten.
- Foto: Land Steiermark
- hochgeladen von Roland Reischl
Gleich vier Mitglieder der Grazer Altstadtschutzkommission (ASVK) sind zurückgetreten: "Mit Bedauern sehe ich die Altstadt von Graz und den Status als Unesco-Weltkulturerbe gefährdet", schreibt eines der vier Mitglieder im Rücktrittsschreiben.
GRAZ. Die vier Spezialist:innen für historische Bausubstanz Barbara Wonisch, Siegfried Frank, Edith Ottenbacher und Karl Stingl sind als Altstadtschutzkommissionsmitglieder zurückgetreten. Als Grund dafür nennen sie die Dominanz von Architekt:innen innerhalb der Alststadtschutzkommission. Oft hätten diese Neubauvorhaben als wichtiger erachtet als den Altstadtschutz.
Entscheidungen in Grazer Altstadtkommission nicht tragbar
Die vier Zurückgetretenen sehen darin eine falsche Priorisierung und damit Graz als Weltkulturerbe in Gefahr. Sie wollen Entscheidungen nicht mehr mittragen. Die vier Bausubstanz-Expert:innen sind Ersatzmitglieder und haben in dieser Rolle zum Teil kein Stimmrecht. Aktueller Leiter der Kommission ist der Architekt Alfred Bramberger.
KPÖ will Neuaufstellung
„Jetzt ist eingetreten, wovor wir immer gewarnt hatten", merkt die designierte KPÖ-Klubobfrau und Altstadtschutzsprecherin Christine Braunersreuther an: „Wir haben immer gefordert, dass Spezialist:innen für historische Bausubstanz die Oberhand in der ASVK haben sollen". Braunersreuther fordert anstelle von Nachbesetzungen eine komplette Neuaufstellung der ASVK.
„Spezialist:innen für historische Bausubstanz sollen in ASVK Oberhand haben.“ Die Grünen Steiermark fordern den zuständigen Landesrat Christopher Drexler auf, für Ordnung zu sorgen, Alex Pinter: „Die Arbeitsfähigkeit für die Expertinnen und Experten muss unbedingt rasch hergestellt werden!“ Pinter schlägt Drexler vor, alle Beteiligten an einen Tisch zu holen und im Sinne der Erhaltung des UNESCO-Weltkulturerbes die Arbeitsfähigkeit der Kommission sicherzustellen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.