Landtagswahl 2024
Wahlergebnisse Graz - so hat die Landeshauptstadt gewählt

- Die Landtagswahl ist vorbei. Wie Graz gewählt hat, erfährst du auf MeinBezirk.at
- Foto: pixabay/Niederwimmer
- hochgeladen von Lisa Pögel
Die Landtagswahl ist geschlagen. 941.509 Personen wurden in der Steiermark zur Wahlurne gebeten. Wie die Grazerinnen und Grazer abgestimmt haben und was die Stadtpolitikerinnen und Politiker dazu zu sagen haben, erfährst du auf MeinBezirk.at.
GRAZ. 48 Mitglieder des Landtages Steiermark wurden von den Steirerinnen und Steirern gewählt. In den Wahlkreisen 2 bis 4 (Oststeiermark, Weststeiermark, Obersteiermark) treten die sechs bisher im Landtag vertretenen Parteilisten, ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, KPÖ, NEOS an, im Wahlkreis 1 (Graz und Umgebung) treten zusätzlich zu diesen mit KFG, MFG und DNA noch drei neue Parteilisten an.
Großer Jubel brandete in der Parteizentrale der FPÖ in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße bereits bei der Veröffentlichung der ersten gesamt-steirischen Hochrechnung kurz nach 16 Uhr auf. Nach den heutigen Feierlichkeiten in einem Lokal in Graz-St. Peter, zu denen auch Bundesparteiobmann Herbert Kickl erscheinen soll, werden morgen die Parteigremien tagen.
ÖVP bleibt in Graz vor FPÖ
Wie schon bei den vergangenen Urnengängen im aktuellen Superwahljahr fällt das Ergebnis in der steirischen Landeshauptstadt deutlich anders aus als im gesamten Bundesland. So bleibt die ÖVP trotz Verlusten mit 22,4 % der Stimmen auf Platz 1, dicht gefolgt von der FPÖ mit 21,4 % und der SPÖ mit 20,7 %. Einen Absturz erleiden indes die Grünen, die in Graz von 25,2 % bei der letzten Landtagswahl auf 14 % fallen.
Einen Dämpfer gibt es auch für die kommunistische Bürgermeisterinnenpartei, die mit 10,2 % nur noch knapp vor den Neos mit 9,8 % liegt. Keine Rolle spielen indes die Kleinparteien: KFG landet bei 0,4 %, MFG bei 0,2 % und DNA bei 0,7 % der Wählerstimmen.
Stimmen zum Grazer Ergebnis
Grund zum Feiern ist das Halten des ersten Platzes für den Grazer ÖVP-Chef Kurt Hohensinner nicht: "Heute ist ein schwieriger Tag für die steirische Volkspartei, für uns alle. Da gibt es nichts zu beschönigen. Viele sind von einem Dreikampf in der Steiermark ausgegangen. In Graz hat er tatsächlich stattgefunden. Dass wir heute die Nase vorne haben, ist eine erfreuliche Momentaufnahme. Danke an alle Funktionäre, die mitgeholfen haben. Gleichzeitig ist es ein Auftrag an die Grazer VP, weiter täglich besser zu werden."
Beim freiheitlichen Stadtparteiobmann Axel Kassegger dominiert die Freude über das landesweite FPÖ-Ergebnis und den Zuwachs von 8,3 % in Graz im Vergleich zur letzten Landtagswahl: "Wir freuen uns über dieses großartige Ergebnis in der steirischen Landeshauptstadt. Für uns ist das ein klarer Auftrag für Graz, unsere konstruktive Arbeit für die Stadt fortzusetzen."
Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ): "Ich bin sehr froh, dass wir zum sechsten Mal in Graz das Grundmandat für die KPÖ geschafft haben und wir somit wieder mit zwei Mandaten im Landtag vertreten sind." Einen Grund, warum es bei den Kommunisten nicht für mehr gereicht habe, sieht Kahr in der "Polarisierung zwischen den drei großen Parteien" – "da sind wir einfach untergegangen". Dennoch seien Wahlgänge immer getrennt voneinander zu sehen, betont die Bürgermeisterin: "In Summe muss man einfach wissen: Den Leuten geht's nicht gut, es wird auch nicht einfacher und da braucht es eine konsequente Partei, die 365 Tage im Jahr bei den Leuten ist."
Indes zeigt sich Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) "nachdenklich und traurig" ob des Wahlergebnisses. An ihrem Kurs in der Stadtpolitik wolle sie dennoch festhalten: "Wir haben in den letzten drei Jahren in Graz einen mutigen Weg eingeschlagen – einen Weg für mehr Lebensqualität, Grünraum, Geh- und Radwegen, mit mehr Sicherheit für Kinder und ältere Menschen. Jetzt geht es darum, diesen Weg weiterzuverfolgen, ihn verständlicher zu machen und für mehr Begeisterung zu sorgen."
SPÖ-Gemeinderatsklubchefin Daniela Schlüsselberger: "In Summe ist das Gesamtergebnis der Landtagswahl natürlich enttäuschend - aber es ist erfreulich, dass wir als SPÖ in Graz zum dritten Mal in Folge dazu gewinnen und rund fünf Prozent zulegen konnten." Damit hätten die Sozialdemokraten ein weiteres Mal gezeigt, dass sie bei Wahlen durchaus dazugewinnen können – diesmal fast 10.000 Stimmen: "Mein Dank geht an alle Grazerinnen und Grazer, die uns bereits zum dritten Mal hintereinander gestärkt und das Vertrauen geschenkt haben. Die SPÖ in Graz wird ihren konsequenten Weg fortsetzen."
Sehr zufrieden mit dem Urnengang ist der Grazer NEOS-Fraktionsvorsitzende Philipp Pointner: "Wir haben heute das beste Ergebnis erreicht, das NEOS in der Steiermark jemals hatten. Graz und viele Gemeinden aus Graz-Umgebung haben dazu beigetragen. In Graz haben noch nie zuvor so viele Menschen NEOS bei einer Landtagswahl gewählt wie heute. Damit haben wir heuer bei allen drei Wahlen in Graz zugelegt. In vielen Grazer Bezirken, aber auch im Grazer Umland sind wir zweistellig."
Die Wahlergebnisse in den steirischen Bezirken
Du möchtest wissen, wie in den anderen Bezirken abgestimmt wurde?

Landtagswahl 2024
Interviews mit den Spitzenkanditatinnen und Spitzenkandiaten und vieles mehr. Alle Infos rund um die steirische Landtagswahl findest du auf unserer Themenseite



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.