Holz-Diebstahl
Der Diebstahl von Holz, aus dem Wald nimmt zu!

- Holz-Diebstahl, Waldbesitzer
- hochgeladen von Marie Ott
Der Diebstahl von Holz aus dem Wald nimmt zu und die Schäden für die Waldbesitzer, sowie für die Bauern sind beträchtlich. Die dreisten Diebe werden kaum ausgeforscht, oder beim Diebstahl erwischt.
Auf Grund der enorm gestiegenen Holzpreise, hat der Diebstahl von Holz auch zugenommen. Während es früher nur kleine Mengen für den Hausgebrauch gestohlen wurden, verschwinden heute ganze LKW-Ladungen voll Holz aus dem Wald.
Es ist bei den Waldbesitzern üblich, dass frisch geschlagenes Holz eine längere Zeit im Wald liegen bleibt. Einen späteren Abtransport halten zufällige Beobachter*innen, dann für einen ganz normalen Vorgang und rufen daher auch nicht die Polizei.
Um den Diebstahl von Holz einzudämmen setzen große Forstbetriebe, nun immer öfter auf versteckte Mikrochips im Holz. Falls die Baumstämme dann bewegt werden, wird sofort ein Alarm am Smartphone ausgelöst. Das gestohlene Holz wird kaum mehr gefunden, außer es wurde vorher mit einem GPS-Sender bestückt.
Der Diebstahl von Holz ist eine Straftat und Unwissenheit schützt auch nicht vor einer Strafe!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.