Beim 1. Grazer Inklusionslauf bleibt niemand auf der Strecke

- Egal, ob mit den eigenen Füßen oder einem Hilfsmittel: Am 25. September ist jeder eingeladen, beim Grazer Inklusionslauf mit mitzumachen.
- Foto: KK
- hochgeladen von Christoph Hofer
Der Verein "Soziale Projekte Steiermark" und die WOCHE laden zum ersten Grazer Inklusionslauf ein.
Immer schneller, immer höher, immer weiter: Im Sport geht es heute zumeist um neue Rekorde und Bestzeiten. Im Vordergrund steht ausschließlich die Leistung, das Miteinander bleibt dann auf der Strecke. Nicht so beim ersten Grazer Inklusionslauf, der im Rahmen des Sportjahres am Samstag, den 25. September (Details: siehe Infobox), im Augarten als "Fest der Toleranz und Begegnung" über die Bühne gehen wird.
Hinter diesem Event, bei dem die WOCHE als Medienpartner und Mitorganisator fungiert, steht der Verein "Soziale Projekte Steiermark", der seit über drei Jahren mit verschiedenen Projekten versucht, Menschen vom Rand in die Mitte der Gesellschaft zu holen.
Alle Hilfsmittel sind erlaubt
"Wir möchten, dass die Leute begeistert sind und dass der Augarten am Lauf-Tag ein Ort der Begegnung wird, wo Brücken zwischen Menschen gebaut werden, ganz ohne Vorurteile und Mitleid", sagt Organisator Herbert Winterleitner.
Bei dieser speziellen Premiere geht es also nicht darum, die Strecke in der schnellstmöglichen Zeit zu absolvieren, sondern dass alle Teilnehmer, ganz egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, gemeinsam die rund einen Kilometer lange Runde schaffen und das Ziel erreichen. Sämtliche Hilfsmittel, wie Fahrräder, Handbikes, Scooter, Inlineskates oder Rollstühle sind erlaubt.
"Darüber hinaus bieten Huskys mit Hundeschlitten Augarten-Umrundungen an, auch eine Gebärdensprachdolmetscherin wird anwesend sein. Bei vielen Läufen wird auch oft auf Alleinerzieherinnen vergessen. Damit sie in Ruhe laufen können, übernimmt KraxlMaxl & Co die Kinderbetreuung", führt Winterleitner aus.

- Organisiert mit seinem Team den ersten Inklusionslauf: H. Winterleitner
- Foto: KK
- hochgeladen von Christoph Hofer
Premiere ist erst der Anfang
Wie bei allen vom Verein initiierten Projekten steht das Gemeinsame im Fokus: Das war schon beim Ball der Vielfalt oder auch beim Tag der Barrierefreiheit so. Winterleitner und seinem Team ist dabei auch immer die Nachhaltigkeit wichtig. "Wir wünschen uns, dass diese Premiere erst der Anfang ist und wir noch viele Inklusionsläufe in der Stadt der Menschenrechte und Barrierefreiheit durchführen können."
Inklusionslauf-Infos
Teilnahme: Jeder ist am 25.9. (ab 13 Uhr) eingeladen, die barrierefreie Ein-Kilometer-Strecke im Augarten zu absolvieren.
Anmeldung: Verpflichtend über die Website www.spstmk.at, es gilt die 3-G-Regel
Startnummernausgabe: am Lauftag vor Ort ab 12 Uhr


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.