Hsg-Handball: Schwitzen in Graz trotz WM-Fieber

Voller Fokus: HSG-Tormann Thomas Eichberger debütierte auch schon im österreichischen Handball-Nationalteam.  | Foto: GEPA
2Bilder
  • Voller Fokus: HSG-Tormann Thomas Eichberger debütierte auch schon im österreichischen Handball-Nationalteam.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Stefan Haller

Während das Handball-Nationalteam die WM bestreitet, bereitet sich die HSG Graz auf das Frühjahr vor.

Das Handball-Nationalteam bestreitet morgen bei der Weltmeisterschaft in Deutschland und Dänemark sein letztes Vorrundenspiel. Einer, der dem Team ganz genau zusieht, ist HSG Graz-Tormann Thomas Eichberger. Der 25-Jährige hat im Herbst sein Debüt im Nationalteam gefeiert und den Zug zur WM nur knapp verpasst.

Zwei weinende Augen

"Natürlich bin ich immer noch sehr enttäuscht, ich hatte mir doch Hoffnungen gemacht, mit zur WM zu fahren", erklärt Eichberger. Letztlich hatte sich Teamchef Patrekur Johannesson aufgrund mangelnder internationaler Erfahrung gegen den Grazer Keeper entschieden. Dass Eichberger dem Team trotzdem weiterhin die Daumen drückt, ist für ihn aber selbstverständlich: "Klar beobachtet man das Geschehen schon fast mit zwei weinenden Augen, aber natürlich wünscht man den Kollegen nur das Beste!" Seit dem Wochenende wahrscheinlich umso mehr, wurde doch Eichbergers HSG-Teamkollege Daniel Dicker für den verletzten Dominik Schmid nachnominiert. Auch seine bisherigen Erfahrungen mit dem Nationalteam ordnet Eichberger ausschließlich positiv ein: "Das erste Länderspiel, noch dazu im Sportpark Hüttenbrennergasse vor Heimpublikum, war natürlich der Wahnsinn. Aber auch im Training mit Teamchef Johannesson konnte ich extrem viel mitnehmen." Trotz der Enttäuschung um die verpasste WM lenkt Eichberger seinen vollen Fokus schon jetzt auf die Heim-EM 2020 (siehe Infobox unten).

HSG startet wieder durch

Während das Nationalteam in Dänemark kämpft, schwitzen die HSG-Akteure in Graz für die bevorstehenden Aufgaben. Nach dem hervorragenden Herbst will man auch im Frühjahr wieder aufzeigen, das erste Spiel steigt am 3. Februar im Cup gegen Krems, die erste Partie in der Bonusrunde der HLA folgt dann am 8. Februar gegen Westwien. "Wir hatten nach Weihnachten eine Pause, in der wir ein Heimprogramm absolviert haben. Vergangene Woche hatten wir dann Leistungstests, jetzt steht wieder das Handballerische im Fokus", berichtet Eichberger. Das Ziel ist klar: "Wir wollen so schnell wie möglich wieder die gleiche Form wie vor Weihnachten erlangen." 

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Infobox EM 2020:

2020 wird die Handball-EM in Schweden und Norwegen, aber mit den Austragungsorten Wien und Graz auch in Österreich Station machen. In Graz werden drei Vorrundenspieltage, in Summe sechs Partien, gespielt. Austragungsort ist die Stadthalle, wo eine Tribüne für 6.000 Fans aufgestellt wird. 
Tickets: Tickets gibt es auf der offiziellen Website unter www.ehf-euro.com, der Webseite des ÖHB (www.oehb.at) sowie unter www.oeticket.com. Wer nicht so lange auf das nächste Handball-Highlight warten möchte, kann sich das spusu Liga All Star Game am 6. April im Raiffeisen Sportpark vormerken. Tickets unter www.ticketmaster.at.

Voller Fokus: HSG-Tormann Thomas Eichberger debütierte auch schon im österreichischen Handball-Nationalteam.  | Foto: GEPA
Schwitzen für den Frühjahrsdurchgang: Die HSG-Spieler in der Kraftkammer des Sportparks Hüttenbrennergasse. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.