2. Grazer Inklusionslauf
Schritt für Schritt laufend Vorurteile abbauen

Der 2. Inklusionslauf im Grazer Augarten "scharrt" quasi schon in den Startlöchern. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3Bilder
  • Der 2. Inklusionslauf im Grazer Augarten "scharrt" quasi schon in den Startlöchern.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr fällt am 24. September der Startschuss für den zweiten Inklusionslauf im Grazer Augarten. Willkommen sind alle, die sportlich ein Zeichen für mehr Toleranz und Offenheit setzen wollen.

GRAZ. Im Jahr 2021 wurde erstmals der Inklusionslauf von "Soziale Projekte Steiermark" mit Unterstützung der RegionalMedien Steiermark ins Leben gerufen. Der Grazer Augarten wurde dabei zum Treffpunkt für alle, die sportlich ein Zeichen der Toleranz und des Respekts füreinander setzen wollten. Und was für eines! Mehr als 500 Teilnehmende waren dabei und nahmen sowohl die 1km-Strecke, als auch den 5km-Lauf in Angriff. Im Vordergrund standen weniger Bestleistungen oder neue Rekorde, sondern einzig ein gemeinsames Ziel: Schritt für Schritt Vorurteile abzubauen.

Die Vorfreude ist schon groß - willkommen sind alle, egal, ob zu Fuß, am Rad, am Handbike, am Roller oder Rollstuhl. Ziel ist, die Runde durch den Augarten gemeinsam zu stemmen. | Foto: Foto Jörgler
  • Die Vorfreude ist schon groß - willkommen sind alle, egal, ob zu Fuß, am Rad, am Handbike, am Roller oder Rollstuhl. Ziel ist, die Runde durch den Augarten gemeinsam zu stemmen.
  • Foto: Foto Jörgler
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Hier bleibt niemand auf der Strecke

Und auch heuer fällt im Augarten wieder der Startschuss für mehr Toleranz und Respekt. Am kommenden Samstag, den 24. September laden Herbert Winterleitner vom Verein "Soziale Projekte Steiermark" gemeinsam mit der Woche zum zweiten Inklusionslauf. Es geht einmal mehr um den gemeinsamen Spaß am Sport und vor allem auch darum, wie und dass man gemeinsam die Strecke bewältigt. "Egal, ob auf den eigenen Füßen, auf Rädern, Rollen oder im Hundeschlitten – alles ist erlaubt, ja sogar erwünscht", zeigt sich Winterleitner schon voller Vorfreude auf Samstag.

Initiator Herbert Winterleitner (hier beim Start 2021) freut sich schon auf die Wiederauflage 2022. | Foto: Foto Jörgler
  • Initiator Herbert Winterleitner (hier beim Start 2021) freut sich schon auf die Wiederauflage 2022.
  • Foto: Foto Jörgler
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Und auch MeinBezirk.at-Chefredakteur Roland Reischl freut sich auf eine Neuauflage des inklusiven Laufevents in Graz: "Die Premiere 2021 war ein unglaublich motivierendes Lauferlebnis. Umso glücklicher und stolz sind wir, so eine großartige Veranstaltung wieder als Partner zu unterstützen."

Ablauf und Anmeldung

Bereits ab 13 Uhr beginnt das umfangreiche Rahmenprogramm mit Tanz und Musik. Um 14.10 Uhr wird in den gemeinsamen Rundgang gestartet. Hier erfolgt keine Zeitnehmung. Um 15 Uhr fällt der Startschuss zum inklusiven Wettkampflauf über 5 km mit Zeitnehmung. Nach der Siegerehrung um 16 Uhr sind alle Sportler und Gäste zum musikalischen Finale bei der Antenne-Disco mit DJ Markus Zechner geladen.

Wer beim zweiten Grazer Inklusionslauf dabei sein möchte, meldet sich am besten gleich hier an: www.spstmk.at.

Noch mehr Infos gibt es hier.

Das könnte dich auch interessieren:

Klaus Schell "erradelte" für Woche-Sozialaktion 30.000 Euro
Hälfte der C.-v.-Hötzendorf-Straße wird umbenannt
Der 2. Inklusionslauf im Grazer Augarten "scharrt" quasi schon in den Startlöchern. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Initiator Herbert Winterleitner (hier beim Start 2021) freut sich schon auf die Wiederauflage 2022. | Foto: Foto Jörgler
Die Vorfreude ist schon groß - willkommen sind alle, egal, ob zu Fuß, am Rad, am Handbike, am Roller oder Rollstuhl. Ziel ist, die Runde durch den Augarten gemeinsam zu stemmen. | Foto: Foto Jörgler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Insbesondere die Erziehung zur Selbstständigkeit unterstützt durch Rituale und ein geregelter Tagesablauf zählen zu den wichtigen Aspekten im GiP  Kindergarten Maritroster Straße. | Foto: GiP Kindergarten Mariatroster Straße
3

Elementarpädagogik mit Herz
Freie Plätze im GiP Kindergarten Mariatroster Straße

Im GiP Kindergarten Mariatroster Straße sind noch Plätze verfügbar. Kinder profitieren hier von einer vorbereitenden Umgebung, angeleiteten pädagogischen Angeboten und einer Zeit, die es erlaubt Erinnerungen aufzubauen.  GRAZ. Der GiP Kindergarten Mariatroster Straße ist eine elementarpädagogische Bildungseinrichtung für Kinder von drei bis sechs Jahren. Die Förderung jedes einzelnen Kindes ist ein Grundprinzip des Kindergartens. Gemeinsames Erleben, Erlernen, Spüren und Handeln macht Kinder zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.