Ethikimpuls: Das Unterbewusstsein von Organisationen

- hochgeladen von Anna Kirchmair
Wie können neue Technologien im "Unterbewusstsein" einer Organisation verankert werden? Ein Nachdenk-Abend, veranstaltet von Konvent und Krankenhaus der Elisabethinen Graz.
Die formalen und informalen Regelungen in Organisationen bilden den Rahmen für die Handlungen der Mitarbeiterinnen - zum Beispiel technische Infrastrukturen, Werte, Strategien. Wir erleben derzeit massive Entwicklungen in den Informations- und Kommunikationstechnologien. Wie können Big Data, Social Media, Augmented Reality, Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Co. erfolgreich genutzt werden? Wie baut man sie ins "Unterbewusstsein" der Organisation ein, damit sie von den Menschen intuitiv genutzt werden können?
Statements und Diskussion
Univ.Prof. Dipl.Ing. Dr. Werner Leodolter
ehem. Vorstandsvorsitzender der KAGes
CIO KAGes
Professor für angewandte Unternehmensführung im Gesundheitswesen,
Karl-Franzens-Universität Graz
MMag. Hermann Glettler
Bischofsvikar für Caritas und Evangelisation
Prim. Univ.-Prof. DDr. Michael Lehofer
Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie 1 am LKH Graz Süd-West, Standort Süd
Moderation
MMag. Dr. Christian Lagger, MBA
Geschäftsführer der Krankenhaus der Elisabethinen GmbH Graz
Anmeldung bis 9. Juni 2017 erbeten an:
anna.felber@elisabethinen.at oder 0316 7063-6449
Details unter: www.elisabethinen.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.