Graz sahnt jeden zweiten Fördereuro ab

- SFG-Chef Burghard Kaltenbeck (l.) und Landesrat Christian Buchmann präsentierten dieser Tage die steirische Wirtschaftsförderungsbilanz 2010.
- Foto: SFG
- hochgeladen von Mario Lugger
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge präsentierten Landesrat Christian Buchmann und SFG-Geschäftsführer Burghard Kaltenbeck dieser Tage die Förderbilanz 2010. Lachend, weil mit den beschlossenen Wirtschaftsförderungen in der Höhe von 86,6 Mio. Euro Gesamtinvestitionen von 563,9 Mio. Euro in der Steiermark ausgelöst werden konnten. Eine tolle Bilanz, die aber von der Vorschau auf 2011 getrübt wird – darum das weinende Auge. Durch die geplanten Sparmaßnahmen auf Landesseite wird es nämlich dramatische Einschnitte geben. In welchem Ausmaß, soll in den kommenden Wochen beschlossen werden.
Einen Teil dieses finanziellen Aderlasses will Buchmann mit der neuen „Wirtschaftsstrategie 2020“ abfangen. Dabei werden die derzeitigen Stärkefelder und Leitlinien zu drei Leitthemen (Mobility, Eco-Tech und Health- Tech) und fünf Kernstrategien (Standortentwicklung, Innovation, Qualifizierung, Internationalisierung und Unternehmertum) zusammengefasst.
Aber noch einmal zurück zur Bilanz 2010. Eindeutiger Gewinner im Förderranking ist der Großraum Graz mit insgesamt 1.090 Projekten in der Höhe von knapp 41,8 Mio. Euro. Damit blieb fast jeder zweite Fördereuro im Vorjahr bei Betrieben aus der und rund um die Landeshauptstadt. Auf Platz zwei folgt die Obersteiermark mit 724 Förderfällen (17,7 Mio. Euro). Dahinter kommen die Oststeiermark mit 623 Projekten (12 Mio. Euro) sowie die Süd- und Weststeiermark mit 491 genehmigten Förderungen (15,1 Mio. Euro).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.