Erfolgsstory
Holding hofft auf Hochsaison für Graz-Gutschein

- "Unser Verkaufsteam arbeitet bereits auf Hochtouren", kann Holding-Marektingchef Richard Peer in Sachen Graz-Gutschein berichten.
- Foto: Holding
- hochgeladen von Roland Reischl
950 Partnerbetrieben sind beim Gutschein-System der Stadt Graz an Bord, damit verfügt man über das größte kommunale Gutschein-System Österreichs. Die anstehende Weihnachtszeit sorgt wieder für Umsatzrekorde.
GRAZ. Das Verkaufsteam der Holding Graz läuft bereits auf Hochtouren: "Prozessabläufe aus dem Vorjahr werden evaluiert, eine eigene B2B-Hotline für Unternehmen wurde eingerichtet", kann Marketingchef Richard Peer berichten. Denn: Steigende Umsatzzahlen bedeuten immer auch steigenden organisatorischen Aufwand. Dieser scheint sich aber bezahlt zu machen: 8.3 Millionen Euro betrug der Gutschein-Umsatz im Jahr 2022, davon wurden alleine im November und Dezember 4,8 Millionen Euro verkauft. "Das unterstreicht die Bedeutung dieser Saison. Für 2023 zielen wir auf einen Umsatz in Höhe von 8.5 Millionen Euro", legt Peer die Latte hoch.
Mehr Umsatz, mehr Betriebe
Seit 2020 ist die Holding für den Graz-Gutschein verantwortlich, die Entwicklung kann sich sehen lassen. Schon im ersten Jahr 2020 wurde der einstige Rekordumsatz von 5,9 Millionen Euro auf über 8 Millionen Euro gesteigert. Gelungen ist das durch gezielte Vertriebsmaßnahmen und Partnerschaften. "Zum Beispiel verkauft Graz-Tourismus in der Herrengasse den Gutschein und trägt zum Ergebnis bei. Auch die Stadt Graz wickelt das Projekt Kinder-Radlbonus über uns ab", so Peer. Man habe den Gutschein so zu positioniert, dass die Menschen in Graz ihn als die Währung der Grazer Unternehmen sehen würden. Auch die Anzahl der Partnerbetriebe ist seit 2020 von 550 auf 950 Betriebe gestiegen. Grundsätzlich werden rund 94 Prozent der Gutscheine im Folgejahr ihres Kaufs eingelöst.

- Erfolgsmodell: Es gibt österreichweit kein anderes Gutschein-System, das derartig viele Partnerbetriebe aufweist.
- Foto: Holding Graz
- hochgeladen von Kristina Sint
An Neuerungen wird gearbeitet
Neu seit dem Vorjahr: Man kann mit dem Graz-Gutschein bei der Energie Graz die Stromrechnung und bei Supermärkten sowie am Bauernmarkt bezahlen. Bei der Energie Graz wurde bereits im Wert von 20.000 Euro eingelöst.
An der Digitalisierung des Gutscheins wird ebenfalls mit Hochdruck gearbeitet. "Die Zukunft liegt am Smartphone, auch für Gutscheine. Wir wollen auf diesem Weg dorthin aber eben niemanden verlieren, deshalb braucht es seine Zeit", erklärt Peer.
Mehr News aus Graz:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.