Steirer initiiert Konferenz
Konstruktive Diskussionen über die Kraftstoffe der Zukunft

Jürgen Roth setzte mit der Organisation der "eKKon Konferenz 2022" einen wichtigen Schritt in der Diskussion um klimaneutrale Mobilität. | Foto: Prontolux
5Bilder
  • Jürgen Roth setzte mit der Organisation der "eKKon Konferenz 2022" einen wichtigen Schritt in der Diskussion um klimaneutrale Mobilität.
  • Foto: Prontolux
  • hochgeladen von Hermine Kramer

Auf Initiative des Grazer Energieexperten Jürgen Roth fand in Wien die "eKKon Konferenz" statt. Dort wurden die wichtigsten Lösungsansätze für eine klimaneutrale Mobilität der Zukunft diskutiert.

STEIERMARK. Rund 250 Internationale Expertinnen und Experten waren bei der heurigen "eKKon Konferenz" in Wien dabei. Organisiert wurde das Treffen von der "eFuel Alliance Österreich", deren Vorsitzender der Grazer Jürgen Roth ist. "eFuel " ist eine Informationsplattform für klimaneutrale Mobilität. Unter dem Sammelbegriff E-Fuels versteht man alle Arten von Kraftstoffen, die mithilfe von erneuerbaren Energien synthetisch hergestellt werden. Von konventionellen Kraftstoffen unterscheidet sie, dass sie nicht mineralischen Ursprunges sind und keine endlichen Ressourcen, wie etwa Erdöl, verbraucht werden.

Jürgen Roth ist mit dem Ergebnis des wissenschaftlichen Diskurses sehr zufrieden:

"eFuels leisten unbestritten einen wichtigen Beitrag zur klimaneutralen Mobilität der Zukunft. Was spricht also dagegen, dass wir mit österreichischer Technologie zu einer lebenswerteren Welt für alle beitragen. Wir brauchen dafür aber von der Politik Rahmenbedingungen, die Technologieoffenheit erlauben, um zur bestmöglichen Lösung zu kommen."

Ab 2035 sollen nur noch E-Autos neu zugelassen werden – eine Hintertüre gibt es für Verbrenner mit E-Fuels. | Foto: Pixabay/stux
  • Ab 2035 sollen nur noch E-Autos neu zugelassen werden – eine Hintertüre gibt es für Verbrenner mit E-Fuels.
  • Foto: Pixabay/stux
  • hochgeladen von Dominique Rohr

"Es gibt keine singuläre Lösung für alles"

Die Keynote hielt der weltweit anerkannte Experte für nachhaltige Mobilität, Franz Josef Radermacher. Er versuchte deutlich zu machen, dass es "keine singuläre Lösung für alles" geben könne. Das langjährige Mitglied des "Club of Rome" arbeitet mit Kollegen an einem Lösungsbaukasten mit ineinandergreifenden Elementen.

Auch Martin Cames, Klimaexperte im Berliner Öko-Institut und Key-Note-Speaker am zweiten Konferenztag, sieht eine klare Indikation für den sinnvollen Einsatz von eFuels: Vor allem in der Luftfahrt wird eKerosin von fast allen Stakeholdern als Kraftstoff der Zukunft gesehen, in der Seefahrt sehen wir derzeit noch einen technologieoffenen Ansatz innerhalb der eFuels. 
Franz Josef Radermacher geht noch einen Schritt weiter: "Synthetische Kraftstoffe auf Basis von Low Carbon Wasserstoff sind neben klimafreundlichem Strom und klimafreundlichem Wasserstoff das dritte Standbein jeder tragfähigen Lösung."

Lösungen für den Verkehrsbereich sind wichtig, um die Klimakrise zu bekämpfen. | Foto: Pixabay
  • Lösungen für den Verkehrsbereich sind wichtig, um die Klimakrise zu bekämpfen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Kathrin Hehn

Breite Palette an neuen Energieträgern

Zu den klimafreundlichen synthetischen Energieträgern gehören Methanol, Methan, Ammoniak und synthetische Treibstoffe nach dem Fischer-Tropsch-Verfahren. Diese werden unter anderem für die klimaneutrale Versorgung der weltweiten Bestandsflotte von heute 1,3 und bald 1,6 Milliarden Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren benötigt. Radermacher: "Vor allem in Afrika erwarten wir ein großes Wachstum der Verbrennerflotte. Dies betrifft nicht zuletzt den Bereich der Lkws. E-Fuels sind aber auch für die Bereiche Schifffahrt und Flugverkehr wichtige Themen."

Abschließend bilanzierte Roth zufrieden, es sei wichtig gewesen, mit Radermacher den Vordenker der klimaneutralen Mobilität nach Österreich zu holen.

Mehr News aus der Steiermark:

Friedenskircherl ist schönster Platz Österreichs
Projekt für die Stadtkern-Belebung mit neuen Schwerpunkten

Jürgen Roth setzte mit der Organisation der "eKKon Konferenz 2022" einen wichtigen Schritt in der Diskussion um klimaneutrale Mobilität. | Foto: Prontolux
Ab 2035 sollen nur noch E-Autos neu zugelassen werden – eine Hintertüre gibt es für Verbrenner mit E-Fuels. | Foto: Pixabay/stux
Österreich hinkt den Klimazielen der EU deutlich hinterher, jetzt werden die Anstrengungen verschärft. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Jürgen Roth, Fachverbandsobmann Energiehandel Wirtschaftskammer spricht über die Vorteile der neuen Treibstoffe. | Foto: IBEX.agency | Klaus Pressberger
Lösungen für den Verkehrsbereich sind wichtig, um die Klimakrise zu bekämpfen. | Foto: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.