BG/BRG Fürstenfeld
BG/BRG Fürstenfeld bei der KinderKunstHochschule.

- Die Schülerinnen und Schüler lernten viel beim kunsttheoretischen Graz-Besuch.
- Foto: BG/BRG Fürstenfeld
- hochgeladen von Olga Seus
Die Schülerinnen und Schüler der 1C und 1D des BG/BRG Fürstenfeld nahmen im Rahmen der KinderKunstHochschule Steiermark an einem Kunstprojekt teil.
FÜRSTENFELD/STEIERMARK. Die Kunsttage waren dem Verständnis der Dreidimensionalität in der Kunst und deren verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten gewidmet.
Start in Graz
Am ersten Tag gab es eine Stadtführung zur Architektur in Graz. So wie in vielen Städten wird auch das Grazer Stadtbild von dreidimensionalen Kunstwerken und wunderschönen Bauwerken aus verschiedenen Epochen geprägt.

- Beim Rundgang durch Graz wurde besonders auf dreidimensionale Kunstwerke und Bauwerke abgehoben.
- Foto: BG/BRG Fürstenfeld
- hochgeladen von Olga Seus
Beim Spaziergang durch die Stadt konnten die Schülerinnen und Schüler historistische, barocke, gotische, romanische und moderne Baustile kennenlernen. Anschließend gab es eine Führung durch das Kunsthaus Graz mit dem Schwerpunkt Raumwahrnehmung.
Selbst Kunstwerke gestalten
Nach der inhaltlichen Auseinandersetzung und den vielen Eindrücken des ersten Tages wurden Erfahrungen, Empfindungen und Erkenntnisse durch diverse künstlerische Techniken in der Schule gestalterisch bearbeitet.

- Die Schülerinnen und Schüler fertigten dreidimensionale Objekte aus verschiedenen Materialien an.
- Foto: BG/BRG Fürstenfeld
- hochgeladen von Olga Seus
Die Künstlerinnen Maria Bierbaum, Antonia Hinterleitner, Ulli Lang und Viktoria Dürr kamen dafür die darauffolgenden zwei Tage ans BRG nach Fürstenfeld, um mit verschiedenen Materialien und Techniken mit den Kindern Kunstwerke zu gestalten.
Dreidimensionale Objekte
Der Fokus lag auf dreidimensionalen Objekten aus Ton, Papier, Metall, Wolle und Stoff.

- Die Kinder fertigten mit Hilfe der Künstlerinnen selbst Plastiken an.
- Foto: BG/BRG Fürstenfeld
- hochgeladen von Olga Seus
Dabei unterstützten die Künstlerinnen bei der Handhabung der Werkzeuge und gaben Inspiration im gestalterischen Prozess.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.