Fürstenfeld
Feuerwehren waren 170.200 Stunden im ehrenamtlichen Einsatz

Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerald Derkitsch, LFR BGM Thomas Gruber - Bereichsfeuerwehrkommandant Hartberg, Landtagsabgeordneter BGM Mag. Dr. Wolfgang Dolesch, Harald Maierhofer – Kanzleileiter Harald Maierhofer – Katastrophenschutzbeauftrager der BH Hartberg-Fürstenfeld, Fürstenfelds Bürgermeister Franz Jost, Bereichsfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Gerhard Engelschall, Landtagsabgeordneter Mag. Lukas Schnitzer (v.l.) | Foto: Stadgemeinde FF
3Bilder
  • Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerald Derkitsch, LFR BGM Thomas Gruber - Bereichsfeuerwehrkommandant Hartberg, Landtagsabgeordneter BGM Mag. Dr. Wolfgang Dolesch, Harald Maierhofer – Kanzleileiter Harald Maierhofer – Katastrophenschutzbeauftrager der BH Hartberg-Fürstenfeld, Fürstenfelds Bürgermeister Franz Jost, Bereichsfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Gerhard Engelschall, Landtagsabgeordneter Mag. Lukas Schnitzer (v.l.)
  • Foto: Stadgemeinde FF
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Beim Neujahrsempfang des Bereichsfeuerwehrverbands Fürstenfeld  zogen die 29  Feuerwehrkommandanten und Ehrengäste Bilanz über das abgelaufene Jahr und gaben einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen.

FÜRSTENFELD. Die Bilanz, welche Oberbrandrat Gerald Derkitsch für das abelaufene Jahr 2023 kürzlich beim Neujahrsempfang des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld präsentierte verdient definitiv das Prädikat "beeindruckend".

Insgesamt bewältigten die 29 Wehren des Bereichs im vergangenen Jahr

  • 1.298 Einsätze und
  • 852 Übungen, Ausbildungen, Bewerbe und gesellschaftliche Ereignisse.
  • In Summe wurden dafür 170.198 ehrenamtliche Stunden aufgewendet.
  • Würde man jede Stunde mit einem Stundenlohn von 30 Euro verrechnen würde die erbrachte, ehrenamtliche Leistung einen Betrag von 5 Millionen Euro ausmachen.
Mehr als 2000 Mitglieder sind in den 29 Wehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld tätig. | Foto: LFV Tirol
  • Mehr als 2000 Mitglieder sind in den 29 Wehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld tätig.
  • Foto: LFV Tirol
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Im Einsatz für die Sicherheit

Derzeit gehören 2.089 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Bezirk an, davon 1.595 im Aktivstand. Der Frauenanteil liegt bei rund einem Drittel und ist im Steigen begriffen.

Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerald Derkitsch betonte in seinem Bericht die Herausforderungen, die durch die neue Schnellstraße S7 ab Ende März sowie durch die zunehmenden Unwettereinsätze entstehen. Die Feuerwehren müssen daher zeitgemäß ausgerüstet sein und gut zusammenarbeiten.

Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerald Derkitsch (l.) mit den Ehrengästen des Neujahrsempfang des Bereichsfeuerwehrverbands Fürstenfeld im Rüsthaus der Thermenhauptstadt. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld
  • Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerald Derkitsch (l.) mit den Ehrengästen des Neujahrsempfang des Bereichsfeuerwehrverbands Fürstenfeld im Rüsthaus der Thermenhauptstadt.
  • Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Dank und Anerkennung

Die Landtagsabgeordneten Mag. Lukas Schnitzer und Bürgermeister Mag. Dr. Wolfgang Dolesch sowie Bürgermeister Franz Jost dankten den Feuerwehrkameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft, rund um die Uhr für die Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen.
Zusammenhalt und Kameradschaft.

Das könnte dich auch interessieren

Fürstenfelder Gerstmann holt Gold bei Budapest Open
Neue Förderung für Ortskerne in Fürstenfeld präsentiert
Musikschule Ilz rockte und entzückte im "Gaudeum"
Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerald Derkitsch, LFR BGM Thomas Gruber - Bereichsfeuerwehrkommandant Hartberg, Landtagsabgeordneter BGM Mag. Dr. Wolfgang Dolesch, Harald Maierhofer – Kanzleileiter Harald Maierhofer – Katastrophenschutzbeauftrager der BH Hartberg-Fürstenfeld, Fürstenfelds Bürgermeister Franz Jost, Bereichsfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Gerhard Engelschall, Landtagsabgeordneter Mag. Lukas Schnitzer (v.l.) | Foto: Stadgemeinde FF
Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerald Derkitsch (l.) mit den Ehrengästen des Neujahrsempfang des Bereichsfeuerwehrverbands Fürstenfeld im Rüsthaus der Thermenhauptstadt. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld
Mehr als 2000 Mitglieder sind in den 29 Wehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld tätig. | Foto: LFV Tirol
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.