Klassik per Mausklick
"Fidelio" für unsere jungen Klassik-Stars von Morgen

- Die Übergabe des Abos an die steirischen Musikschulen: Unter anderem mit „fidelio“-Geschäftsführer Georg Hainzl (l.) und Hermann Schützenhöfer (hinten, 2.v.r.).
- Foto: steiermark.at/Streibl
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
HARTBERG-FÜRSTENFELD. In der Steiermark gibt es 49 kommunale Musikschulen – im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind das jene in Hartberg, Fürstenfeld, Pöllau-Vorau-Joglland, Pinggau, Bad Waltersdorf und Ilz. Unsere Musikschulen können sich seit kurzem über ein besonderes Zuckerl freuen. Das Land Steiermark stellt den jungen Talenten seiner Musikschulen nämlich Jahresabos der Online-Klassikplattform „Fidelio“, dem Klassikportal von ORF und Unitel, zur Verfügung. Unter anderem im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, ORF-Stiftungsrat Herwig Hösele, Wolfgang Fleischhacker (Vorsitzender des Musikschuldirektorenfachverbands Steiermark) und „Fidelio“-Geschäftsführer Georg Hainzl fand in Graz die symbolische Übergabe der „Fidelio“-Abos an den Musikschuldirektorenfachverband Steiermark statt.
Digitaler Wissenstransfer für Musikschulen
Das Abo ermöglicht den Zugang zu einem der wertvollsten Archive der Klassik. Es inkludiert Produktionen aus sieben Jahrzehnten und fulminante Ereignisse der Musikgeschichte. Auch Live-Übertragungen finden über die Plattform statt. „Wir unterstützen unsere Talente, damit die Steiermark auch in Zukunft als Land der Kultur bekannt ist", so Landeshauptmann Schützenhöfer. "In der Musikschule Ilz und ihren Außenstellen werden 600 Schüler und 25 Lehrer von diesem Angebot profitieren", freut sich Robert Ederer, Direktor der Musikschule Ilz. Bei Bedarf werde man das Angebot auch in den Unterricht einfließen lassen. Vor vor Auftritten und Wettbewerben wäre die qualitätsvolle und hochwertige Interpretation einzelner Musikstücke durch renommierte Künstler für Schüler und auch Lehrer wertvoll.
"Bereicherung für Schüler und Lehrer"
Begeistert davon zeigt sich auch Dirketorin Monika Hofstädter, Leiterin der Musikschule Pöllau-Vorau-Joglland: „Aus meiner Sicht eine echte Bereicherung unserer Möglichkeiten und für den klassischen Bereich eine sehr gute Alternative zu Youtube. Ich werde meinen Lehrern sicher empfehlen das neue Angebot auszuprobieren und natürlich auch den Schülern näher zu bringen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.