Klassik per Mausklick
"Fidelio" für unsere jungen Klassik-Stars von Morgen

Die Übergabe des Abos an die steirischen Musikschulen: Unter anderem mit „fidelio“-Geschäftsführer Georg Hainzl (l.) und Hermann Schützenhöfer (hinten, 2.v.r.).  | Foto: steiermark.at/Streibl
  • Die Übergabe des Abos an die steirischen Musikschulen: Unter anderem mit „fidelio“-Geschäftsführer Georg Hainzl (l.) und Hermann Schützenhöfer (hinten, 2.v.r.).
  • Foto: steiermark.at/Streibl
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

HARTBERG-FÜRSTENFELD. In der Steiermark gibt es 49 kommunale Musikschulen – im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind das jene in Hartberg, Fürstenfeld, Pöllau-Vorau-Joglland, Pinggau, Bad Waltersdorf und Ilz. Unsere Musikschulen können sich seit kurzem  über ein besonderes Zuckerl freuen. Das Land Steiermark stellt den jungen Talenten seiner Musikschulen nämlich Jahresabos der Online-Klassikplattform „Fidelio“, dem Klassikportal von ORF und Unitel, zur Verfügung. Unter anderem im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, ORF-Stiftungsrat Herwig Hösele, Wolfgang Fleischhacker (Vorsitzender des Musikschuldirektorenfachverbands Steiermark) und „Fidelio“-Geschäftsführer Georg Hainzl fand in Graz die symbolische Übergabe der „Fidelio“-Abos an den Musikschuldirektorenfachverband Steiermark statt. 

Digitaler Wissenstransfer für Musikschulen

Das Abo ermöglicht den Zugang zu einem der wertvollsten Archive der Klassik. Es inkludiert Produktionen aus sieben Jahrzehnten und fulminante Ereignisse der Musikgeschichte. Auch Live-Übertragungen finden über die Plattform statt. „Wir unterstützen unsere Talente, damit die Steiermark auch in Zukunft als Land der Kultur bekannt ist", so Landeshauptmann Schützenhöfer. "In der Musikschule Ilz und ihren Außenstellen werden 600 Schüler und 25 Lehrer von diesem Angebot profitieren", freut sich Robert Ederer, Direktor der Musikschule Ilz. Bei Bedarf werde man das Angebot auch in den Unterricht einfließen lassen. Vor vor Auftritten und Wettbewerben wäre die qualitätsvolle und hochwertige Interpretation einzelner Musikstücke durch renommierte Künstler für Schüler und auch Lehrer wertvoll.

"Bereicherung für Schüler und Lehrer"

Begeistert davon zeigt sich auch Dirketorin Monika Hofstädter, Leiterin der Musikschule Pöllau-Vorau-Joglland: „Aus meiner Sicht eine echte Bereicherung unserer Möglichkeiten und für den klassischen Bereich eine sehr gute Alternative zu Youtube. Ich werde meinen Lehrern sicher empfehlen das neue Angebot auszuprobieren und natürlich auch den Schülern näher zu bringen."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Die Villa Rustica ist ganzjährig frei zugänglich, vom Historischen Verein Hartberg werden Führungen angeboten. | Foto: Gemeinde Hartberg Umgebung
7

Blick nach Hartberg Umgebung
Tiefe Einblicke in die Geschichte

Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.