Genussvoll essen und studieren?

Die Vertreter der FS Hartberg-St. Martin verwöhnten beim internationalen Studientag in Wien. | Foto: KK
5Bilder
  • Die Vertreter der FS Hartberg-St. Martin verwöhnten beim internationalen Studientag in Wien.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg-St.Martin beim internationalen Studientag in Wien mit selbstentwickelten Produkten aus Hanf und fermentierten Gemüse.

Im Rahmen des internationalen Studientags an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien Ober St. Veit, diskutierten über 110 Teilnehmer aus 23 Ländern und 5 Kontinenten, wie nachhaltige Entwicklung durch innovativen Unterricht gefördert werden kann.
Bundesministerin Elisabeth Köstinger: „Für ein lebenswertes Österreich und ein zukunftsfähiges Europa müssen wir mit voller Kraft für Nachhaltigkeit eintreten – sowohl auf nationaler als auch auf europäischer und internationaler Ebene. Neben Themen der ökologischen Nachhaltigkeit stehen auch soziale und ökonomische Nachhaltigkeit in unserem Fokus. Für die Sicherstellung einer lebenswerten Zukunft sind Innovationen und Strategien notwendig und in der Bildung unserer Gesellschaft daher neue Konzepte von großer Bedeutung."
Die Gäste konnten bei der Veranstaltung die Produkte der Fachschule Hartberg-St.Martin verkosten, bei denen Hanfmehl verarbeitet wurde. Mit „Hartburger“, Hanfbaggels, fermentierten Gemüse und Co wurde die Verarbeitung regionaler Lebensmittel und deren Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt. Als Vertretung der steirischen landwirtschaftlichen Fachschule durften sich die St. Martiner aus Hartberg über viel Lob und großen Appetit der internationalen Teilnehmer freuen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.