Rogan folgt Kohl
Heftübergabe an der Fachschule Hartberg - St. Martin

- Mit 1. September ging die Direktorin der Fachschule Hartberg-St. Martin in den Ruhestand. Auf sie folgt Vera Rogan.
- Foto: FS Hartberg St. Martin
- hochgeladen von Margot Jeitler
Nach mehr als einem Jahrzehnt an der Spitze der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft St. Martin in Hartberg übergibt Karin Kohl die Direktion an Vera Rogan. Ein Rückblick, der viele positive Ausblicke ermöglicht.
HARTBERG. Von „tiefen Spuren“, die Karin Kohl als Direktorin in der Schulgemeinschaft der Fachschule St. Martin hinterlasse, spricht ihre nunmehrige Nachfolgerin Vera Rogan. Unter Ihrer Leitung sei es gelungen, sich „in der Region als Ausbildungsstätte von höchster Qualität“ zu etablieren.
Etwa durch den 2020 auf Initiative von Kohl gestarteten Schwerpunkt „Gesundheit und Soziales“, in dem Schülerinnen und Schüler in St. Martin in Kooperation mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Bad Radkersburg eine Ausbildung zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz absolvieren können.

- "Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg - St. Martin bleibt ein Ort, der für Innovation, Gemeinschaft und hohe Ausbildungsqualität steht – dank des großartigen Engagements der Menschen, die sie gestalten.", schwärmt die neue Direktorin Vera Rogan
- Foto: FS Hartberg St. Martin
- hochgeladen von Margot Jeitler
Der erste Meilenstein gelang jedoch schon 2013, als die ersten Schülerinnen und Schüler der frisch etablierten, dreijährigen, berufsbildenden Schule ihre Abschlusszeugnisse in den Händen alten konnten.
2015 kam es dann zu einer österreichweit einzigartigen Kooperation. Durch einen Aufbaulehrgang können Schülerinnen und Schüler der Fachschule St. Martin seither den Weg an der HLW Hartberg und weiter Richtung Matura und Studium einschlagen.
Seit dem heurigen Schuljahr unterrichtet sogar eine der ersten Absolventinnen dieses Lehrgangs selbst als Pädagogin in St. Martin.
Eine verlässliche Stütze
„Über all die Jahre war Frau Kohl stets eine verlässliche Stütze für ihre Schülerinnen und Schüler sowie für das gesamte Kollegium und förderte individuelle Entwicklung mit großem Engagement. Für ihre unermüdliche Arbeit gebührt ihr unser herzlichster Dank und höchstes Lob.“, zeigt sich Direktorin Vera Rogan dankbar.
Mit vielen neuen Ideen im Gepäck hat sie sich zum Ziel gesetzt, die Erfolgsgeschichte der Schule fortzuschreiben. „Die Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg - St. Martin bleibt ein Ort, der für Innovation, Gemeinschaft und hohe Ausbildungsqualität steht – dank des großartigen Engagements der Menschen, die sie gestalten“, blickt Rogan voll Zuversicht und Motivation in die Zukunft.

- Eine Schule "zum Anbeißen“ - unter der Schulleitung von Karin Kohl errang die Fachsluche für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg - St. Martin zahlreiche Auszeichnungen für ihre Brotkreationen.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Ein kulinarischer Unruhestand
Im neuen Lebensabschnitt freut sich die nunmehrige Direktorin a. d. Karin Kohl nun darauf, ihre zweite große Leidenschaft auszuleben. Als Brotsommelier wird sie auf ihrem Bauernhof in Stadtbergen nun vermehrt in die Welt der Hefen eintauchen.
Leidenschaftliche Pädagogin, die sie augenscheinlich auch in der Pension bleibt, hat sie sich bereits jetzt zum Ziel gesetzt, ihr Wissen als „Brotbotschafterin“ an möglichst viele Menschen weiterzugeben.
Save the date
Eine erste Gelegenheit für einen persönlichen Austausch mit der neuen Direktorin Vera Rogan gibt es am Tag der offenen Tür am 30. November von 9 bis 14 Uhr an der Fachschule für Land- und Ernährungswissenschaft Hartberg - St. Martin.
Weiterlesen:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.