Bezirksjägertag 2025
Jahresrückschau und zukunftsweisender Ausblick

LAbg. a. D. Hubert Lang wurde mit der Ehrenmitgliedschaft des Bezirksjagdverbandes ausgezeichnet. | Foto: Alfred Mayer
10Bilder
  • LAbg. a. D. Hubert Lang wurde mit der Ehrenmitgliedschaft des Bezirksjagdverbandes ausgezeichnet.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Den Jahreskreislauf eines Jagdjahres schließt traditionellerweise der Bezirksjägertag, der auch heuer wieder im Kulturhaus in Bad Waltersdorf stattfand.

BAD WALTERSDORF. Beim Bezirksjägertag in Bad Waltersdorf wurde über das vergangene Jagdjahr im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Bilanz gezogen. Am 1. April starten die Aktivitäten für das neue Jagdjahr der mehr als 2.300 Jägerinnen und Jäger im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.

Zahlreiche Ehrengäste

Der Einladung des Bezirksjägermeisters zu diesem festlichen Anlass folgten zahlreiche Ehrengäste, Mitglieder des Landesvorstandes sowie Jägerinnen und Jäger aus dem Bezirk. Begrüßt wurden unter anderem Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau, ÖVP-Klubobmann LAbg. Lukas Schnitzer, Bezirkshauptfrau Kerstin Raith-Schweighofer, Kammerobmann Herbert Lebitsch und der Bad Waltersdorfer Bürgermeister Johann Fiedler.

Bezirksjägermeister Franz Gruber (3. v. r.) im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau. | Foto: Alfred Mayer
  • Bezirksjägermeister Franz Gruber (3. v. r.) im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Detaillierter Bericht

In seinem Bericht führte Gruber sehr detailliert die Fakten zum Wildbestand im Bezirk aus. Die unmittelbar vor dem Bezirksjägertag abgehaltene, öffentliche dreitägige Pflichttrophäenschau zeigt die Ergebnisse der erfolgreichen Jagdbewirtschaftung im Bezirk und gab auch einen Überblick über die Wildpopulation.

Mayr-Melnhof-Saurau berichtete über Neuerungen auf Landes- und Bundesebene, im Fokus stand dabei die Wildökologische Raumplanung. LAbg. Lukas Schnitzer und BH Kerstin Raith-Schweighofer dankten den Jägerinnen und Jäger für ihr Engagement. Besonderer Dank seitens der Jägerschaft galt LAbg. a. D. Hubert Lang, der für sein jahrelanges Engagement für eine gedeihliche Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Jagd zum Ehrenmitglied des Jagdverbandes Hartberg-Fürstenfeld ernannt wurde.

Verdienstabzeichen in Silber | Foto: Alfred Mayer
  • Verdienstabzeichen in Silber
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Weitere Ehrungen: Verdienstabzeichen in Silber der Steirischen Landesjägerschaft: Johann Tauchmann, Franz Graßl, Karl Klaindl und Josef Winkler; Verdienstabzeichen in Bronze: Andreas Dornhofer, Herbert Fuchs, Martin Krautgartner, Johann Lechner, Erich Sommer und Johann Kröpfl.

Musikalisch umrahmt wurde der Bezirksjägertag von der Jagdhornbläsergruppe Saifental unter der Leitung von Markus Uitz und Hornmeister Herbert Fuchs sowie von zahlreichen Jägerinnen und Jägern, die erst im Herbst 2024 das Jagdhornblasen beim Bad Waltersdorfer Musikschuldirektor Franz Fuchs erlernt haben.

Auch interessant:

Die neue Ortschronik: Kaindorf in Wort und Bild
Eltern-Kind-Zentrum kommt in die Innenstadt
6.740 Stunden für die Bevölkerung geleistet
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.