Bezirksjägertag 2025
Jahresrückschau und zukunftsweisender Ausblick

- LAbg. a. D. Hubert Lang wurde mit der Ehrenmitgliedschaft des Bezirksjagdverbandes ausgezeichnet.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Den Jahreskreislauf eines Jagdjahres schließt traditionellerweise der Bezirksjägertag, der auch heuer wieder im Kulturhaus in Bad Waltersdorf stattfand.
BAD WALTERSDORF. Beim Bezirksjägertag in Bad Waltersdorf wurde über das vergangene Jagdjahr im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Bilanz gezogen. Am 1. April starten die Aktivitäten für das neue Jagdjahr der mehr als 2.300 Jägerinnen und Jäger im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.
Zahlreiche Ehrengäste
Der Einladung des Bezirksjägermeisters zu diesem festlichen Anlass folgten zahlreiche Ehrengäste, Mitglieder des Landesvorstandes sowie Jägerinnen und Jäger aus dem Bezirk. Begrüßt wurden unter anderem Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau, ÖVP-Klubobmann LAbg. Lukas Schnitzer, Bezirkshauptfrau Kerstin Raith-Schweighofer, Kammerobmann Herbert Lebitsch und der Bad Waltersdorfer Bürgermeister Johann Fiedler.

- Bezirksjägermeister Franz Gruber (3. v. r.) im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Detaillierter Bericht
In seinem Bericht führte Gruber sehr detailliert die Fakten zum Wildbestand im Bezirk aus. Die unmittelbar vor dem Bezirksjägertag abgehaltene, öffentliche dreitägige Pflichttrophäenschau zeigt die Ergebnisse der erfolgreichen Jagdbewirtschaftung im Bezirk und gab auch einen Überblick über die Wildpopulation.
Mayr-Melnhof-Saurau berichtete über Neuerungen auf Landes- und Bundesebene, im Fokus stand dabei die Wildökologische Raumplanung. LAbg. Lukas Schnitzer und BH Kerstin Raith-Schweighofer dankten den Jägerinnen und Jäger für ihr Engagement. Besonderer Dank seitens der Jägerschaft galt LAbg. a. D. Hubert Lang, der für sein jahrelanges Engagement für eine gedeihliche Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Jagd zum Ehrenmitglied des Jagdverbandes Hartberg-Fürstenfeld ernannt wurde.

- Verdienstabzeichen in Silber
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Weitere Ehrungen: Verdienstabzeichen in Silber der Steirischen Landesjägerschaft: Johann Tauchmann, Franz Graßl, Karl Klaindl und Josef Winkler; Verdienstabzeichen in Bronze: Andreas Dornhofer, Herbert Fuchs, Martin Krautgartner, Johann Lechner, Erich Sommer und Johann Kröpfl.
Musikalisch umrahmt wurde der Bezirksjägertag von der Jagdhornbläsergruppe Saifental unter der Leitung von Markus Uitz und Hornmeister Herbert Fuchs sowie von zahlreichen Jägerinnen und Jägern, die erst im Herbst 2024 das Jagdhornblasen beim Bad Waltersdorfer Musikschuldirektor Franz Fuchs erlernt haben.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.