Licht Loidl Lafnitz: Qualität ist Voraussetzung

Das „Berlin-Team“ der Firma Licht Loidl mit Firmenchef Bernhard Loidl, Projektleiter Ing. Gerald Famler und Obermonteur Herbert Halper.
117Bilder
  • Das „Berlin-Team“ der Firma Licht Loidl mit Firmenchef Bernhard Loidl, Projektleiter Ing. Gerald Famler und Obermonteur Herbert Halper.
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Obwohl in ganz Österreich tätig ist der heimische Markt für die Firma Licht Loidl aus Lafnitz längst zu klein. Die mehr als 400 Mitarbeiter, darunter 80 Lehrlinge, sind deshalb zunehmend auch international tätig. Neben osteuropäischen Ländern wie Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Slowenien und Tschechien gewinnt auf der deutsche Markt immer stärker an Bedeutung. Ein Beispiel ist Berlin, wo die frühere Technische Universität in ein Büro- und Schulgebäude mit einer Nutzfläche von rund 42.000 m² umgebaut wird. Die Firma Licht Loidl ist dabei für den kompletten Bereich Elektroinstallationen und für die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik verantwortlich.

Großbaustelle

Seit 21. März dieses Jahres wird auf Hochtouren gearbeitet, „und wir sind nicht nur voll im Plan, sondern unserm Zeitplan sogar voraus“, so Projektleiter Ing. Gerald Famler. Eine Etage mit ca. 6.000 m² ist bereits komplett fertig und wird bereits genutzt, darin befindet sich die Hochschule für Mediendesign (MDH).
Für das restliche Objekt ist der so genannte Edelrohbau (die Basisausstattung) abgeschlossen, jetzt geht es darum die individuellen Wünsche der künftigen Mieter umzusetzen. Dazu zählen zum Beispiel Sonderausstattungen wie Alarmanlagen oder Zutrittskontrollen. Die endgültige Fertigstellung ist im Oktober 2017 geplant.

Hauptverantwortung

Neben Projektleiter Ing. Gerald Famler sind es Obermonteur Herbert Halper und CAD-Techniker Ing. Thomas Gruber, die die Hauptverantwortung für das Projekt tragen. Während Herbert Halper direkt vor Ort die derzeit 17 Mitarbeiter koordiniert, ist Ing. Thomas Gruber von Lafnitz aus hauptverantwortlich für die Werk- und Montageplanung. „Ohne ihn würde es hier keinen so perfekten Ablauf der Installationen geben. Im Bereich Planung kann ich mich hundertprozentig auf ihn verlassen“, so Ing. Gerald Famler.

Erfolgsgeheimnis

Und genau dieser Einsatz und diese Einstellung sind für Firmenchef Bernhard Loidl das „Geheimnis“ des Erfolges. „Für die Grundbedingungen, die wir seitens der Firma zur Verfügung stellen, erwarte ich mir hundertprozentigen geistigen und physischen Einsatz der Mitarbeiter. So lange die Leistung passt, haben die Mitarbeiter alle Freiheiten, das Ergebnis muss aber eine termin- und fachgerechte sowie mängelfreie Fertigstellung sein, denn jede Baustelle hat ihren Eröffnungstermin.“

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.