Tierwelt Herberstein
Prominenter Pate für neuen Puma Pelé

Alexia Getzinger, LH Christopher Drexler und Doris Wolkner-Steinberger dankten LHStv. Anton Lang für die Übernahme der PAtenschaft. | Foto: Alfred Mayer
6Bilder
  • Alexia Getzinger, LH Christopher Drexler und Doris Wolkner-Steinberger dankten LHStv. Anton Lang für die Übernahme der PAtenschaft.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

LH-Stv. Anton Lang übernahm offiziell die Patenschaft für den Neuzugang bei den Großkatzen in Herberstein. Rund 140.000 Besucherinnen und Besucher konnten in dieser Saison schon begrüßt werden.

STUBENBERG. Riesiger Medienrummel in der Tierwelt Herberstein: Und das aus einem ganz bestimmten Grund. Der neue Landeshauptmann Christopher Drexler und sein Stellvertreter Landes-Vize Anton Lang statteten dem Landestiergarten einen Besuch ab.

Puma Pelé  | Foto: Alfred Mayer
  • Puma Pelé
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Patenschaftsurkunde

Ganz konkret führte der Weg zum Pumagehege, wo Puma-Neuzugang Pelé offiziell willkommen geheißen wurde. Und nicht nur das, Tierwelt-Chefin Doris Wolkner-Steinberger freute sich, Anton Lang auch gleich die Patenschaftsurkunde für Pelé überreichen zu können. „Für mich als Tierschutzreferent ist das fast selbstverständlich; und dass es sich dabei um einen Fußballer, zumindest um den Namen, handelt, macht die Sache natürlich gleich noch attraktiver“, so Lang, der betonte, die Patenschaft nicht in seiner politischen Funktion, sondern als Privatperson zu übernehmen.

Freude bei LHStv. Anton Lang  | Foto: Alfred Mayer
  • Freude bei LHStv. Anton Lang
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Dank für den Einsatz

LH Drexler und LHStv. Lang nutzen den Besuch auch noch, um Doris Wolkner-Steinberger und ihrem Team zur engagierten Arbeit herzlich zu gratulieren, haben doch heuer schon rund 140.000 Besucherinnen und Besucher die Herberstein-Drehkreuze passiert. Ebenfalls unter den Gästen waren unter anderem LAbg. Wolfgang Dolesch, Universalmuseum Joanneum-GF Alexia Getzinger und der Stubenberger Bgm. Alexander Allmer.

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Reisepartner seit 60 Jahren
Mit Bio-Kräutern zum Erfolg
Alexia Getzinger, LH Christopher Drexler und Doris Wolkner-Steinberger dankten LHStv. Anton Lang für die Übernahme der PAtenschaft. | Foto: Alfred Mayer
Freude bei Bgm. Anton Allmer, Alexia Getzinger, LH Christopher Drexler, LHStv. Anton Lang, Doris Wolkner-Steinberger und LAbg. Wolfgang Dolesch (v.l.) | Foto: Alfred Mayer
Puma Pelé in Action | Foto: Alfred Mayer
Puma Pelé  | Foto: Alfred Mayer
Puma Pelé  | Foto: Alfred Mayer
Freude bei LHStv. Anton Lang  | Foto: Alfred Mayer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Neben Seminarräumen samt Küchenbereich wartet eine großzügige Dachterrasse auf die Besucher im AndersOrt im Haus der Frauen. | Foto: Margot Jeitler
28

Haus der Frauen
AndersOrt bietet mehr Platz für Körper, Geist und Seele

Mit der Adaptierung des benachbarten, ehemaligen Benediktinerklosters St. Gabriel hat sich das Haus der Frauen in St. Johann räumlich verdoppelt, was dem Betrieb hinsichtlich Beherberung und Seminarwesen eine breitere Angebotspalette ermöglicht. FEISTRITZTAL. In St. Johann bei Herberstein, wo einst benediktinische Stille herrschte, ist ein bemerkenswertes Projekt vollendet worden: der „AndersOrt“. Das im Jahr 2008 erbaute und bis 2023 von Nonnen bewohnte Kloster wurde 2024 umfassend renoviert...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.