Langer Tag der Energie
Regionale Energieschauplätze öffnen die Türen
- Vertreter der 13 Energieschauplätze im Raum Hartberg und Pöllau laden am Sa., 24. Juni, zum langen Tag der Energie ein.
- hochgeladen von Alfred Mayer
Am Samstag, 24. Juni, findet steiermarkweit der lange Tag der Energie statt. Interessierte haben die Möglichkeit 13 Energieschauplätze in der Region zu besuchen.
REGION. Durch die Präsentation der vielen Initiativen, Akteure und Produzenten, die es in der Steiermark gibt, soll das Bewusstsein für die Themen Energie im allgemeinen, erneuerbare Energie und Energieeffizienz geweckt und gestärkt werden. Die Klima- und Energiemodellregionen Hartberg und Naturpark Pöllauer Tal sind mit ingesamt 13 Stationen beim langen Tag der Energie vertreten.
- Der Hartberger Bgm. Marcus Martschitsch begrüßte die Teilnehmer.
- hochgeladen von Alfred Mayer
Stationen im Detail
So öffnen die Heizwerke Kelag Hartberg, Pöllau, Neusafenau, Flattendorf und St. Johann in der Haide ihre Türen und zeigen die Abläufe von Wärme- und Stromproduktion. Bei den Betrieben Bauernbrot Nöhrer und Fuchs Reisen kann Photovoltaikanlagen mit Batterie- und Wasserstoffspeicher unter die Lupe nehmen. In Greinbach wird der Energiegarten+ präsentiert, in dem alle Klimazonen dieser Welt darstellbar sind.
- Zu den Schwerpunkten zählt der Bereich „Erneuerbare Energie“.
- hochgeladen von Alfred Mayer
In Pöllau kann die Carsharing-Flotte getestet werden und es werden Führungen im Museum „Ecophysics – Strahlung – der ausgesetzte Mensch“ angeboten. Die Öffnungszeiten sind individuell; gemeinsame Kernzeit bei allen Stationen ist von 10 bis 12 Uhr. Alle Infos im Detail auf www.langertagderenergie.at
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.