Sauschädl Gerichtsverhandlung in Waisenegg

Die Gestohlenen Sauschädl
23Bilder
  • Die Gestohlenen Sauschädl
  • hochgeladen von Karl Zodl

Nach alter Tradition finden besonders in der Faschingszeit die Hausschlachtungen von Schweinen statt. Wie man weiß, eignen sich die kalten Wintermonate ja bestens für die Verwahrung und Aufarbeitung von Fleisch.
Der Metzger achtet besonders in dieser Jahreszeit darauf, dass der Sauschädl im Ganzen abgetrennt wird. In der ländlichen Gegend, in Teilen der Steiermark ist es Brauch, den Bauersleuten in der Faschingszeit den wertvollen Sauschädl zu stehlen. Er sollte eigentlich zur Herstellung der berühmten „Sauschädlwurst“ dienen. Allerdings ist diese Wurst wirklich oft ein Wunschdenken, da bereits auf der Lauer liegende Diebe danach trachten den Sauschädl nach alter Sitte zu stehlen. So auch in Waisenegg.
Oftmals ist es kein Einfaches, denn die Bauern wurden meist schon einmal bestohlen. Ihre gesamte Aufmerksamkeit gilt also bei der Schlachtung dem Sauschädl, um derartiges ein weiteres Mal zu verhindern. Der Metzger jedoch ist meist Mitwisser und so wird der Diebstahl erleichtert.
Durch ein geschicktes Ablenkmanöver des Metzgers, indem er die Bauersleute um einen Gefallen bittet, sie somit den Ort des Geschehens verlassen müssen, werden durch einen Wink des Fleischers die Diebe aktiv. Sie setzen alle Hebel in Bewegung um an den Sauschädl zu gelangen und verschwinden blitzartig mit dem Kopf des Schweins. Der Kopf des Tieres wird an einem geheimen Ort aufbewahrt. Dieser Ort ist ausschließlich der Diebesbande bekannt. Die Besitzer des Sauschädls bemerken in tiefer Trauer den Verlust oft zu spät und warten nun auf eine Nachricht von den Räubern. Dies geschieht meist nach einigen Tagen persönlich oder schriftlich, indem sie eine Einladung zu einem bereits bestens organisierten „Sauschädlschmaus" und auch die Gerichtsverhandlung der Diebe erhalten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Neben Seminarräumen samt Küchenbereich wartet eine großzügige Dachterrasse auf die Besucher im AndersOrt im Haus der Frauen. | Foto: Margot Jeitler
28

Haus der Frauen
AndersOrt bietet mehr Platz für Körper, Geist und Seele

Mit der Adaptierung des benachbarten, ehemaligen Benediktinerklosters St. Gabriel hat sich das Haus der Frauen in St. Johann räumlich verdoppelt, was dem Betrieb hinsichtlich Beherberung und Seminarwesen eine breitere Angebotspalette ermöglicht. FEISTRITZTAL. In St. Johann bei Herberstein, wo einst benediktinische Stille herrschte, ist ein bemerkenswertes Projekt vollendet worden: der „AndersOrt“. Das im Jahr 2008 erbaute und bis 2023 von Nonnen bewohnte Kloster wurde 2024 umfassend renoviert...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.