Caritas Oststeiermark
Stefana Dobrin hilft, wenn der Boden unter den Füßen wegbricht
- Seit 10 Jahren begleitet Stefana Dobrin für die Caritas oststeirische Menschen in Notlagen. Nun ist sich neben Weiz und Gleisdorf auch in Hartberg anzutreffen.
- Foto: Margot Jeitler
- hochgeladen von Margot Jeitler
Wenn das Schicksal zuschlägt, das Konto ins Minus rutscht, Rechnungen sich türmen und der Boden unter den Füßen weich wird, kann die Beratungsstelle zur Existenzsicherung der Caritas zu einem Ort werden, an dem Zukunft wieder denkbar wird. In der Oststeiermark, an den Standorten Hartberg, Weiz und Gleisdorf hilft Stefana Dobrin, Menschen in Not aufzufangen und gemeinsam einen Weg zurück in ein eigenständiges Leben zu finden.
HARTBERG. Es war ein Morgen wie viele davor, doch für Maria* fühlte er sich anders an. Die Aufregung im Bauch, der Schlaf, der keiner war, die Kündigung – all das hing wie ein schwerer Vorhang über ihrem Alltag. Mietrückstände, die Angst vor dem Verlust des eigenen Zuhauses und zwei Kinder, die sie schützen wollte. Schließlich griff sie zum Telefon und vereinbarte einen Termin in der Beratungsstelle zur Existenzsicherung der Caritas – kurz BEX.
Seit Kurzem findet man diese Anlaufstelle an einem neuen Standort in Hartberg. Helle Räume, ruhige Atmosphäre, ein Ort, der schon im Eintreten signalisiert: Hier wird niemand abgefertigt. Hier darf man durchatmen.
Dort saß Maria, verunsichert, aber entschlossen. Eine Beraterin hörte zu, nahm die Sorgen ernst. Gemeinsam entstanden ein Finanzplan, konkrete Entlastungsschritte, Lebensmittelgutscheine und Unterstützung aus dem Kautionsfonds. Heute hat Maria wieder Arbeit, und sie sagt: „Ohne diese Hilfe hätte ich aufgegeben. Jetzt habe ich wieder Hoffnung und eine Zukunft.“
- Im Gespräch vor Ort wird der Ist-Zustand erhoben und dann geht es daran, Stück für Stück gemeinsam einen Weg zurück in ein finanziell selbstständiges Leben zu bauen.
- Foto: Margot Jeitler
- hochgeladen von Margot Jeitler
Wenn plötzlich alles wankt
Maria steht stellvertretend für viele, die plötzlich ins Rutschen kommen. Krankheit, Jobverlust, Naturereignisse – manchmal reicht einer dieser Auslöser, und ein bisher stabiler Alltag bricht auf. Die BEX richtet sich an Menschen mit Wohnsitz in der Steiermark. Für EU-Bürgerinnen und -Bürger ist eine Anmeldebescheinigung nötig, für Drittstaatsangehörige ein Aufenthaltsnachweis.
In Hartberg ist diese Beratungsstelle mit Anfang November nun vom Standort im alten Krankenhaus am Rotkreuzplatz wieder an ihren früheren Platz in der Herrengasse Nummer 18, im Durchgang zum Stadtpark übersiedelt.
Dort steht nun Stefana Dobrin den Hilfesuchenden in allen notwendigen Schritten beiseite. Bereits seit zehn Jahren begleitet sie in dieser Funktion Menschen in der Oststeiermark, bisher an den Standorten in Weiz und Gleisdorf. Montags und dienstags ist sie nun auch in Hartberg anzutreffen.
Im Gespräch mit Mein Bezirk berichtet sie über eine starke Veränderung, die sie in letzter Zeit immer häufiger beobachtet. „Früher hatten wir es mit einzelnen, aber immer gleichen Menschen zu tun, die aus den unterschiedlichsten Gründen einfach Probleme hatten und die wir oft über Jahre begleitet haben. Mittlerweile steigen aber gerade auch aufgrund vieler Firmeninsolvenzen die Fallzahlen und es benötigen immer mehr Personen unsere Unterstützung.“
- Die Beratungsstelle zur Existenzssicherung der Caritas findet sich in Hartberg sein Anfang November wieder am Standort Herrengasse 18, im Durchgang zum Stadtpark.
- Foto: Margot Jeitler
- hochgeladen von Margot Jeitler
Ein Raum, der hilft, wieder Halt zu finden
Termine bei der BEX kann man ganz unkompliziert von Montag bis Freitag telefonisch unter 0676 88015 724 vereinbaren.
Montags und dienstags steht Stefana Dobrin persönlich von 9 bis 15 Uhr in Hartberg zur Verfügung, donnerstags von 9 bis 14 Uhr im Pfarramt in Weiz und jeden zweiten Freitag von 9 Uhr bis 14 Uhr im Business Park in Gleisdorf.
Im Gespräch mit Frau Dobrin wird zunächst ermittelt, welche Hilfe notwendig ist, von Kleidung und Lebensmittelgutscheine über finanzielle Einmalhilfen bis zur Unterstützung im Kontakt mit Ämtern. Schritt für Schritt entsteht so ein Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben.
Eine vollkommen anonyme Möglichkeit der Beratung gibt es auch über die Website der Caritas Steiermark unter caritas-steiermark.at/onlinebratung
- Beratungen gibt es auch online. Einen klickbaren Link findest du im Artikel.
- Foto: Margot Jeitler
- hochgeladen von Margot Jeitler
Der BEX bei ihrer Arbeit helfen
Die Arbeit der BEX wird freilich auch aus Spenden finanziert. Wenn du hier unterstützen kannst und möchtest, gibt es zwei Wege:
- Kirchenbeitrag widmen: Du kannst den Wunsch einer Widmung deines Kirchenbeitrages für die BEX bekannt geben
- Spenden direkt senden: Du kannst auch Spenden an das Konto der Caritas der Diözese Graz-Seckau schicken und den Verwendungszweck „Hilfe in der Steiermark" eintragen.
Die Kontodaten sind wie folgt:
Caritas Diözese Graz-Seckau
AT08 2081 5000 0169 1187
Verwendungszweck: Hilfe in der Steiermark
----------
* Der Name ist selbstverständlich anonymisiert.
Weiterlesen:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.