Vollversammlung des TV Bad Waltersdorf

GF Thomas E. Drechsler, Regierungskommissär Josef Hauptmann, Vorsitzender Stellvertreter Werner Kurz, Vorsitzender der Tourismuskommission Mag. Gernot Deutsch, Finanzreferent Hans Fiedler (v.l.). | Foto: TV Bad Waltersdorf
  • GF Thomas E. Drechsler, Regierungskommissär Josef Hauptmann, Vorsitzender Stellvertreter Werner Kurz, Vorsitzender der Tourismuskommission Mag. Gernot Deutsch, Finanzreferent Hans Fiedler (v.l.).
  • Foto: TV Bad Waltersdorf
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Aufgrund der Gemeindezusammenlegung der Gemeinden Bad Waltersdorf und Sebersdorf wurden auch die Tourismusverbände zusammengeführt. Schon seit Jahren besteht zwischen den beiden Verbänden und den Betrieben eine übergreifende Werbegemeinschaft und Zusammengehörigkeit. Durch die Sitzung führte Regierungskommissär Josef Hauptmann.

Neuwahlen
Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Bad Waltersdorf wurden die Kommissionsmitglieder sowie der Vorsitzende der Tourismuskommission neu bestellt. Bei der Wahl herrschte Einstimmigkeit und wurde im Interesse des neuen Verbandes gehandelt. Den Vorsitz der Tourismuskommission übernimmt Gernot Deutsch, Werner Kurz agiert als Vorsitzender-Stellvertreter und Hans Fiedler führt die finanziellen Geschickte des Verbandes weiter. „Es ist für mich eine große Ehre den Vorsitz einer so starken und genussvollen Region weiter führen zu dürfen,“ freut sich Deutsch und bedankt sich bei der Kommission und den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen.

Ziel 600.000 Nächtigungen
Geschäftsführer Thomas E. Drechsler sieht sein Ziel mit 600.000 Nächtigungen in drei Jahren schon in unmittelbarer Reichweite. Derzeit zählt die 2-Thermenregion Bad Waltersdorf zu den nächtigungsstärksten Regionen in der Steiermark. Konnte man das Jahr 2014 doch mit stolzen 550.000 Nächtigungen erfolgreich beenden. Die durchschnittliche Nächtigungsdauer ist von 2,3 auf 2,7 Nächtigungen pro Aufenthalt leicht gestiegen. „Unsere Region biete eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten und ein Thermenangebot das einzigartig in ganz Österreich ist. Somit ist das Ziel von 600.000 Nächtigung und eine Aufenthaltsdauer von 3 Nächten realistisch,“ so Thomas E. Drechsler. Vor allem im November und Dezember 2014 hat die Region durch wetterunabhängiges Thermenangebot gepunktet.

Gestärkt in die Zukunft
Mit der Zusammenlegung der beiden Tourismusverbände und der Gemeinden verfügt die 2-Thermenregion Bad Waltersdorf über 2.718 Betten aufgeteilt auf über 90 Beherbergungsbetriebe. Somit gehören dem Tourismusverband Bad Waltersdorf 2 Thermen mit unterschiedlicher Ausrichtung an. Weiters befindet sich das einzige 5 Sterne Hotel der Steiermark „Der Steirerhof“, das romantische und beliebte Hochzeitsschloss „Schloß Obermayerhofen“ sowie weitere fünf Hotels im Vier-Stern Bereich, Hotel garnis, zahlreiche Privatzimmer und ein Campingplatz in einer Gemeinde. Hervorragende Freizeitbetriebe wie die 18-Loch Golfanlage, das Ballonzentrum oder der Hochseilgarten runden das Angebot ab. Nicht zu vergessen die ausgezeichneten Kulinarikbetriebe wie Buschenschänke, Haubenlokale, Restaurants sowie Weinhöfe.

Marketingaktivtäten
30 Jahre – 30 Gründe! Die Heiltherme Bad Waltersdorf, der touristische Leitbetrieb der Region, feiert heuer das 30 jährige Bestandsjubiläum. Anlass genug die 30 besten Gründe für einen Urlaub in der Region in einem Büchlein festzuhalten. Messeauftritte auch auf dem deutschen Markt sowie Ausbau des Onlinebereiches und Printkampagnen sind geplant.

Picknick im Ballon oder doch im Weingarten?
Ein besonderes Highlight des heurigen Jahres ist das Picknick für Schwindelfreie die gerne Ihre Perspektive wechseln möchten. Ein genussvolles Picknick himmelhoch über der 2-Thermenregion ist ein außergewöhnliches Highlight für besondere Anlässe oder auch ein wertvolles Kundengeschenk. Für alle die lieber den Boden unter den Füßen spüren möchte, gibt es ein romantisches Picknickplatzerl in den Weingärten.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.