Silvesterraketen
Von 10.000 Euro Strafe bis abgetrennten Gliedmaßen

Beim Abschießen von Silvesterraketen und Böllern sind wichtige Regeln einzuhalten. | Foto: PantherMedia - jag_cz.jpg
3Bilder
  • Beim Abschießen von Silvesterraketen und Böllern sind wichtige Regeln einzuhalten.
  • Foto: PantherMedia - jag_cz.jpg
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Mit dem bevorstehenden Jahreswechsel rückt ein wichtiges Thema wieder in den Fokus: der Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen. Die steirische Polizei appelliert eindringlich an die Bevölkerung, Gesetze einzuhalten und die Gefahren von Feuerwerkskörpern nicht zu unterschätzen. Eigenverantwortung ist dabei das zentrale Stichwort.

STEIERMARK. Wir kennen das Lied: jedes Jahr werden Menschen durch unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik schwer verletzt. Zudem leiden Tiere und die Umwelt unter der Silvesterknallerei.

Wer Feuerwerkskörper verwendet, sollte sich bewusst sein: Die Polizei kann nicht überall gleichzeitig sein. Gesetzesverstöße können jedoch durch Polizeikontrollen, private Anzeigen und Beobachtungen im Streifendienst zur Anzeige gebracht werden.

Bis zu 10.000 Euro Strafe drohen, wenn Raketen in dicht bebautem Gebiet abgefeuert werden. | Foto: stock.adobe.com/Marco Martins
  • Bis zu 10.000 Euro Strafe drohen, wenn Raketen in dicht bebautem Gebiet abgefeuert werden.
  • Foto: stock.adobe.com/Marco Martins
  • hochgeladen von Michael Kurz

Was du beim Raketenschießen beachten musst

Verstöße gegen die Vorschriften ziehen empfindliche Strafen nach sich – Geldstrafen von bis zu 10.000 Euro sind möglich, und illegal verwendete Pyrotechnik wird beschlagnahmt.

  • Besonders riskant ist der Einsatz illegaler Feuerwerkskörper. Die Polizei rät deshalb dringend, nur bei nationalen und gewerblichen Händlern zu kaufen. Zudem gilt:
  • Pyrotechnik der Kategorien F2 bis F4 darf im Ortsgebiet nicht verwendet werden.
  • Feuerwerkskörper sind in der Nähe von Menschenansammlungen verboten.
  • Das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen ist in der Nähe von Krankenhäusern, Altersheimen sowie Tierheimen und -gehegen untersagt.
  • Pyrotechnik ist in Wäldern und anderen brandgefährdeten Gebieten streng verboten.
Besonders Tiere leiden an der lauten Knallerei zu Silvester | Foto: S.Lugo
  • Besonders Tiere leiden an der lauten Knallerei zu Silvester
  • Foto: S.Lugo
  • hochgeladen von Sarah-Yasmine Weninger

Gut vorbereitet

Wer dennoch Feuerwerkskörper zünden möchte, sollte die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen und Sicherheitsabstände einhalten.

Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Wenden Sie sich bei Verletzungen sofort an die Notrufnummern 144 oder 133, damit Rettungs- und Polizeikräfte schnell helfen können.

Weiterlesen

Zwei steirische Neuzugänge im immateriellen Kulturerbe
Ein Rezept für Glück(-sgefühle) im neuen Jahr
19-Jähriger nach Suchaktion auf der Planai gerettet
Beim Abschießen von Silvesterraketen und Böllern sind wichtige Regeln einzuhalten. | Foto: PantherMedia - jag_cz.jpg
Besonders Tiere leiden an der lauten Knallerei zu Silvester | Foto: S.Lugo
Bis zu 10.000 Euro Strafe drohen, wenn Raketen in dicht bebautem Gebiet abgefeuert werden. | Foto: stock.adobe.com/Marco Martins
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.