Weidmannsheil hieß es in Bad Waltersdorf

Bezirksjägermeister Franz Gruber (3 v.l.) konnte zahlreiche Ehrengäste in Bad Waltersdorf begrüßen.
2Bilder
  • Bezirksjägermeister Franz Gruber (3 v.l.) konnte zahlreiche Ehrengäste in Bad Waltersdorf begrüßen.
  • hochgeladen von Carina Frühwirth

„Jagdgrün“ wohin das Auge reicht. Dieser Anblick bot sich in der Kulturhalle von Bad Waltersdorf. Dort fand der alljährliche Bezirksjägertag mit Trophäenschau statt.
Bezirksjägermeister Franz Gruber war es eine Ehre, rund 400 Weidmänner aus den Regionen Hartberg und Fürstenfeld begrüßen zu dürfen. Unter die Jagdgenossen gesellten sich auch Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer, Bürgermeister Josef Hauptmann, Landtagsabgeordneter Hubert Lang, Landesjägermeister Heinz Gach, Bezirksjägermeister-Stellvertreter Johann Tauchmann, Kammerobmann Johann Reisinger, sein Stellvertreter Herbert Lebitsch sowie der Bezirksjägermeister der Stadt Graz Stephan Moser.

In seinen Grußworten wies Bürgermeister Josef Hauptmann auf den großen Stellenwert der Jagdgemeinschaft für das Gleichgewicht in der Natur hin und war angesichts der großen Teilnehmerzahl begeistert. Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer sprach seine Dankbarkeit aus: „Das Bestreben der Jägerschaft, einen Interessensausgleich mit Land- und Forstwirtschaft zu finden, ist von größter Bedeutung.“

Franz Gruber, der durch das Programm führte, appellierte für eine naturnahe Jagd- und Landwirtschaft. Ebenso wurde das Thema „Krähenabschuss“ diskutiert, denn diese haben im vergangenen Jahr viel Schaden hinterlassen. Das Problem der wildernden Hunde sei nach wie vor vorhanden – vor allem Geißen und Kitze fallen diesen zum Opfer.
Im Tätigkeitsbericht über das Jahr 2015 konnte Gruber stolz verkünden, in den 164 Jagdgebieten des Bezirkes viele Abschlusspläne erfüllt oder, wie im Fall des Rotwildes, sogar überschritten zu haben.
Ebenso die Zahl der Jagdkarten sei mit 2.000 sehr erfreulich und 54 angehende Jäger haben die Jagdprüfung bestanden.

Bezirksjägermeister Franz Gruber (3 v.l.) konnte zahlreiche Ehrengäste in Bad Waltersdorf begrüßen.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.