Woher kommen mein Joghurt, Pommes und Schnitzerl?

Kürbis, Apfel und Co: die 43 Erstklässler der VS Ottendorf mit Lehrerinnen und den beiden Bäuerinnen Eleonore Burkert und Christine Lafer.
2Bilder
  • Kürbis, Apfel und Co: die 43 Erstklässler der VS Ottendorf mit Lehrerinnen und den beiden Bäuerinnen Eleonore Burkert und Christine Lafer.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Am Montag, 16. Oktober ist Welternährungstag. Er soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit Millionen Menschen an Hunger leiden. Aus diesem Anlass rief die Bäuerinnenorganisation Steiermark den Aktionstag der Bäuerinnen ins Leben. Dieser fand heuer bereits zum dritten Mal statt. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld beteiligten sich 38 Volksschulen mit 900 Kindern an der Aktion, darunter auch die Volksschule Flattendorf und die Volksschule Ottendorf an der Rittschein.
Neben den unterschiedlichen Gütesiegeln wurde den Erstklässlern auf spielerische Weise auch der Weg erklärt, den ein Lebensmittel vom Bauernhof ins Supermarktregal zurücklegen muss, um anschließend im Einkaufskorb zu landen. 

Woher kommen also die Milch für Kakao, Butter und Joghurt, woher das Schnitzerl oder die Pommes?
Alle Kinder waren sich einig: natürlich vom Bauernhof! Anhand des Ernährungswürfels wurde erklärt, was eine gesunde und ausgewogene Ernährung ausmachen. Welche Vielfalt an Produkten die heimische Landwirtschaft für eine solche ermöglicht, konnte von den Kindern anhand der mitgebrachten Beispiele nicht nur bestaunt, sondern auch verkostet werden. Während in der VS Ottendorf Marmelade, frisches Brot und Obst am Speiseplan stand, hatten die Kinder in der VS Flattendorf beim Butter-Shaken großen Spaß.

Kürbis, Apfel und Co: die 43 Erstklässler der VS Ottendorf mit Lehrerinnen und den beiden Bäuerinnen Eleonore Burkert und Christine Lafer.
Die Erstklässler der VS Flattendorf mit Bäuerin Veronika Fink, Klassenlehrerin Maria Pölzler und Betreuerin Marlies Maierhofer.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.